![]() |
| |
FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen sind am Montag mit leichten Kursverlusten in die neue Woche gestartet. Am Morgen fiel der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future
In den vergangenen Wochen sind die Renditen an den Kapitalmärkten spürbar gefallen, nachdem sie zuvor stark angestiegen waren. Ausschlaggebend für die Bewegungen sind die Inflations- und Zinserwartungen. Während beide im Zuge hoher Inflationsraten zunächst deutlich gestiegen waren, sind sie zuletzt wegen steigender Rezessionssorgen wieder gefallen. Hintergrund sind Befürchtungen, die Notenbanken könnten mit ihrem Inflationskampf eine konjunkturelle Talfahrt auslösen.
Unterdessen zeichnet sich ein eher ruhiger Wochenstart ab. In den USA herrscht an den Finanzmärkten wegen des Nationalfeiertags "Independence Day" überwiegend Ruhe. In der Eurozone dürften die Anleger auf den Konjunkturindikator des Analysehauses Sentix achten, da er zu den ersten Wirtschaftsindikatoren des jeweiligen Monats gehört. Daneben äußern sich einige hochrangige Vertreter der Notenbanken./bgf/mis
![]() |
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.