Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Umwelt
Die Umrüstung des Werks wird voraussichtlich etwa 250 neue Vollzeitstellen schaffen und bestehenden Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, in diese neuen Positionen zu wechseln. Nach Abschluss des Projekts sollen rund 350 Beschäftigte in der Produktion von Elektrofahrzeugkomponenten tätig sein. Die hier hergestellten elektrischen Antriebssysteme sollen bis 2030 zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um etwa 104 Millionen Tonnen beitragen, was die Umweltziele des Unternehmens unterstreicht.
Cummins Aktie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.