Der H&R-Umsatz war mit 1,21 Milliarden Euro minimal rückläufig. Zum Jahreswechsel beschäftigte H&R 1405 Mitarbeiter - 53 weniger als ein Jahr zuvor. In der Prognose für 2014 sieht sich das Unternehmen nicht vom Fleck kommen, die Lage bleibe schwierig. Luft verschafft sich H&R den Angaben zufolge mit der Umstellung der Salzbergener Raffinerie auf eine Auftragsfertigung. Das soll Risiken minimieren. Verstärkt ansetzen will der Konzern beim Energieverbrauch und im Einkauf. So soll zum Beispiel eine raschere Finanzierung H&R künftig helfen, bei lukrativen Angeboten den Zuschlag vor der Konkurrenz zu erhalten./loh/DP/fbr
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.