Eine Filiale von Saturn in Berlin. Saturn ist eine Elektronikkette und gehört zu Ceconomy.
Freitag, 02.06.2023 07:44 von | Aufrufe: 680

Ceconomy setzt auf Schub aus dem Online-Handel: Höhere Profitabilität geplant

Eine Filiale von Saturn in Berlin. Saturn ist eine Elektronikkette und gehört zu Ceconomy. © MichaelJay / iStock Editorial / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Elektronikhändler Ceconomy will bis zur Mitte des Jahrzehnts profitabler werden. Dabei wollen die Düsseldorfer deutlich mehr Umsatz im Online-Handel machen. Zudem sollen die Ladengeschäfte von MediaMarkt und Saturn umfassend modernisiert werden, und das Geschäft mit Dienstleistungen wie etwa Reparaturen soll ausgebaut werden. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern soll bis zum Geschäftsjahr 2025/26 auf über 500 Millionen Euro steigen, teilte das Unternehmen am Freitag in Düsseldorf auf einem Kapitalmarkttag mit. Zum Vergleich: 2021/22 waren es 197 Millionen Euro. Auch die Bruttomarge und der freie Zufluss von Barmitteln sollen sich verbessern.

Ceconomy sei fest entschlossen, das Geschäft profitabel auszubauen, sagte Finanzchef Kai-Ulrich Deissner laut Mitteilung. Gleichzeitig stünden Kostendisziplin und die Stärkung der Liquidität "weiter ganz oben auf unserer Agenda."/lew/mis


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in Ceconomy St
HS1YDP
Ask: 0,25
Hebel: 7,97
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS1YDP,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

1,993
-0,65%
Ceconomy St Chart

Mehr Nachrichten zur Ceconomy St Aktie kostenlos abonnieren

Werbung
E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.