Die deutsche Flagge vor dem Bundestag.
Quelle: pixabay.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
dpa-AFX  |  Aufrufe: 297

Bundesregierung wegen möglicher US-Zölle besorgt

BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung blickt mit Sorge auf die wirtschaftlichen Auswirkungen möglicher US-Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Einfuhren von Stahl und Aluminium. Zölle würden die deutsche exportorientierte Wirtschaft treffen, sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums vor Journalisten in Berlin. EU und Bundesregierung setzten sich weiter dafür ein, dass es nicht dazu komme. Zugleich seien Vorbereitungen für den Fall der Fälle getroffen.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter

"Das Ganze ist vom Szenario aus der ersten Amtsperiode von Präsident Trump ja bekannt", sagte der Sprecher. Damals hatte es auch US-Zölle auf Stahl und Aluminium gegenüber der EU gegeben. Die EU hatte mit Gegenzöllen auf US-Produkte wie Jeans, Bourbon-Whiskey, Motorräder und Erdnussbutter reagiert. Der Sprecher verwies darauf, dass es der EU dann aber gelungen sei, sich mit Trump zu verständigen, sodass die Zölle wieder ausgesetzt worden seien.

Auf Nachfrage, ob mögliche Gegenmaßnahmen dieses Mal erneut US-Produkte wie Motorräder oder Whiskey treffen könnten, sagte der Sprecher, es gebe keinen Automatismus, der aus der Erfahrung vom letzten Mal greifen würde. Regierungssprecher Steffen Hebestreit sagte, "es wäre jetzt, glaube ich, nicht klug, schon genau zu sagen, was geplant ist". Er verwies zudem auf die Zuständigkeit der EU in Handelsfragen. Was entschieden werde, werde in Brüssel und nicht in Berlin kommuniziert./jr/DP/jha


Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.