Blick auf die Frankfurter City. Die Mainmetropole ist einer der wichtigsten europäischen Finanzplätze.
Quelle: - pixabay.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 554

Bundesbank: Zugang zu Bargeld aufwendiger geworden

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Bargeldversorgung in Deutschland ist nach Einschätzung der Bundesbank trotz des Abbaus Tausender Geldautomaten und der Schließung von Bankfilialen aktuell gesichert. Es seien jedoch "Abwärtstendenzen bei der Verfügbarkeit von Bargeld (...) erkennbar", schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht März.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
BNP Paribas SA 72,75 € BNP Paribas SA Chart +0,75%
Commerzbank AG 22,95 € Commerzbank AG Chart -1,71%
Dt. Bank AG 22,49 € Deutsche Bank AG Chart +1,90%
ING Groep NV 16,872 € ING Groep NV Chart +1,49%
UniCredit SpA 50,85 € UniCredit SpA Chart +2,65%

"Die sinkende Anzahl der Bankfilialen und Geldautomaten sowie der steigende Anteil von Bürgerinnen und Bürgern, die von einem erhöhten Aufwand für die Bargeldversorgung berichten, unterstreichen die Perspektive, dass eine auch zukünftig gute Bargeldverfügbarkeit in Deutschland nicht weiter selbstverständlich ist", heißt es in dem vorab veröffentlichten Aufsatz.

Weitere Wege zum Geldautomaten

Noch kann sich die überwiegende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger der Bundesbank-Analyse zufolge innerhalb der eigenen Gemeindegrenze mit Bargeld versorgen. Etwa 80,7 Millionen Menschen oder 95,7 Prozent der Gesamtbevölkerung leben demnach in Gemeinden mit mindestens einem Geldautomaten oder Bankschalter. 3,6 Millionen Menschen müssen die eigene Gemeinde verlassen, um sich bei einem Kreditinstitut mit Bargeld zu versorgen.

Weil Geldhäuser seit Jahren die Zahl der Geldautomaten verringern - auch weil Kriminelle immer häufiger solche Geräte sprengen und so hohe Schäden verursachen - sind die Wege für Verbraucher vielfach weiter geworden. Die Anzahl der Bankfilialen in Deutschland hat sich von etwa 53.000 im Jahr 2002 auf 21.000 im Jahr 2023 mehr als halbiert. Bei den Geldautomaten ging es bis zum Jahr 2018 zunächst nach oben auf etwa 59.000 Automaten, seither sinkt die Zahl: Im Jahr 2023 gab es etwa 51.000 Geldautomaten hierzulande.

Bundesweit wohnen Bürgerinnen und Bürger den jüngsten Bundesbank-Zahlen zufolge im Schnitt 1,4 Kilometer vom nächstgelegenen Geldautomaten oder Bankschalter entfernt. In städtischen Regionen sind es durchschnittlich 1,1 Kilometer, auf dem Land 1,9 Kilometer.

Trotz der vergleichsweise überschaubaren Entfernungen empfinden viele den Zugang zu Bargeld als zunehmend schwierig: In Befragungen der Bundesbank hat sich der Anteil derjenigen, die es als ziemlich schwierig oder sehr schwierig empfinden, zu einem Geldautomaten oder Bankschalter zu gelangen, von 6 Prozent im Jahr 2021 auf 15 Prozent im Jahr 2023 mehr als verdoppelt.

Geldabheben beim Einkaufen als Option

Für viele ist es eine Alternative, beim Bezahlen des Einkaufs an der Ladenkasse Bargeld abzuheben. An 31.289 Standorten ist dieses sogenannte Cashback möglich. Durchschnittlich müssen Verbraucher 1,7 Kilometer zurücklegen, um in einen Laden mit einem solchen Angebot zu kommen.

Die Bundesbank betont: Der Bezug von Bargeld an der Ladenkasse sei eine Ergänzung zu Geldautomaten und Bankschaltern, aber kein Ersatz: "So muss ein Großteil der Bargeldauszahlungen an der Ladenkasse zuvor nicht geprüft werden, wodurch nicht mehr umlauffähiges Bargeld ungeprüft weiter zirkulieren kann. Demgegenüber können und müssen Kreditinstitute die Qualität und Echtheit von Bargeld verlässlich prüfen." So können zum Beispiel beschädigte Scheine oder Falschgeld verlässlich aus dem Verkehr gezogen werden.

Damit die Menschen weiterhin zwischen Bargeld und digitalen Zahlungsmitteln frei wählen könnten, müsse "auch zukünftig eine intakte Infrastruktur für die Bargeldversorgung vorhanden sein", mahnt die Bundesbank./ben/DP/stw

Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Commerzbank AG

aus Forum-Thread: COMMERZBANK kaufen Kz. 28 €
Avatar des Verfassers
25.04.2025 - 12:58 Uhr
2much4u
...
Verdammt, was ist mit der Commerzbank los??? Gestern schlechtester Wert im DAX, heute drittschlechtester Wert im DAX!?!?Wird die Deutsche Bank übernommen, da deren Performance deutlich besser ist als die Commerzbank? Heute: Deutsche Bank: +1,4%, Commerzbank: -1,9%Der ganze Börsentag für den A..sch, weil die Commerzbank so ...
Avatar des Verfassers
23.04.2025 - 20:14 Uhr
Baffo
Bei 25€ wird er kein Glück haben.
Ab 30€ kann man überlegen , ob sich ein Verkauf lohnt.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend