Die Information sei nicht neu gewesen, sondern habe lediglich den Wunsch des Unternehmens unterstrichen, die Präsenz vor Ort zu steigern, um Kreativität, Teamgeist, Informationsaustausch und Identifikation mit dem Unternehmen zu fördern, teilte die Sprecherin mit.
Bosch halte an der großen Zahl flexibler Arbeitsmodelle fest, um unverändert eine hohe Flexibilität und Attraktivität zu bieten. Hybrides Arbeiten sei seit langem Standard. Ziel sei es, beide Welten optimal zu verbinden./rwi/DP/jha
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.