Hauptsitz von BMW in München.
Quelle: © servickuz/iStock Editorial / Getty Images Plus/Getty Images
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
HebelprodukteReport.de  |  06. Dezember 2024, 10:22 Aufrufe: 125

BMW-(Turbo)-Calls mit gehebelten Renditechancen

BMW-(Turbo)-Calls mit gehebelten Renditechancen

Obwohl sich die BMW-Aktie (ISIN: DE0005190003) von ihrem Jahrestief bei 65,26 Euro vom 13.11.24 mittlerweile um mehr als 17 Prozent auf 76,50 Euro nach oben hin absetzen konnte, befindet sie sich auf Sicht der vergangenen 12 Monate noch immer mit 23 Prozent im Minus.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
BMW AG St 77,02 € BMW AG St Chart +0,73%
Call auf BMW St [UBS AG (London)] 0,45 € Call auf BMW St [UBS AG (London)] Chart +9,76%
BMW KO L 73,63 OE 0,38 € Turbo Long auf BMW St [Morgan Stanley & Co. International plc] Chart +22,6%
BMW KO L 72,62 OE 0,48 € Unlimited Turbo Optionsschein auf BMW St [BNP Paribas Emissions- und Handelsges.] Chart +11,6%

Wegen der steigenden Barmittelrendite, stabilisierter Margen und dem deutlichen Bewertungsabschlag bekräftigten die Experten von UBS mit einem von 75 auf 83 Euro angehobenen Kursziel ihre Kaufempfehlung für die BMW-Aktie. Mit Long-Hebelprodukten können Anleger bereits dann hohe Renditen erzielen, wenn die BMW-Aktie in den nächsten Wochen ihren Höhenflug auf 80 Euro fortsetzen kann.

Call-Optionsschein mit Basispreis bei 77 Euro 

Der UBS-Call-Optionsschein auf die BMW-Aktie mit Basispreis bei 77 Euro, Bewertungstag 21.3.25, BV 0,1, ISIN: DE000UM9Q0S2, wurde beim BMW-Aktienkurs von 76,50 Euro mit 0,43 - 0,44 Euro gehandelt. 

Legt die BMW-Aktie in spätestens zwei Wochen auf 80 Euro zu, dann wird sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,58 Euro (+32 Prozent) erhöhen.

Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 73,00 Euro   

Der Morgan Stanley-Open End Turbo-Call auf die BMW-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 73,00 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000MJ6BBU5, wurde beim Aktienkurs von 76,50 Euro mit 0,36 - 0,37 Euro quotiert.

Bei einem Kursanstieg der BMW-Aktie auf 80 Euro wird der innere Wert des Turbo-Calls - unter der Voraussetzung, dass der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter fällt - auf 0,70 Euro (+89 Prozent) steigern.

Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 72,00 Euro   

Der BNP Paribas-Open End Turbo-Call auf die BMW-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 72,00 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000PL3ANT4, wurde beim Aktienkurs von 76,50 Euro mit 0,47 - 0,48 Euro taxiert.

Bei einem Kursanstieg der BMW-Aktie auf 80 Euro wird der innere Wert des Turbo-Calls auf 0,80 Euro (+67 Prozent) ansteigen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von BMW-Aktie oder von Hebelprodukten auf BMW-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: hebelprodukte.de

 


 


Community-Beiträge zu BMW AG St

Avatar des Verfassers
15.01.2011 - 18:08 Uhr
mamex7
Löschung
Dieser Tread sollte jedem dazu dienen durch Call- und Short News den Kurs von BMW transparenter zu machen.Das Geschäft mit Autos boomt. Weltweit wurden 2010 mehr als 60 Millionen Fahrzeuge verkauft, ein Plus von 12 Prozent zu 2009. In Russland, Brasilien, Indien und China ist die Nachfrage nach Neuwagen groß,wie lange noch ?Es ...
Avatar des Verfassers
02.01.2025 - 13:42 Uhr
Highländer49
Löschung
Mit einem Minus von über 2,5% ist die BMW-Aktie zum Jahresauftakt das Schlusslicht unter den DAX-Titeln. Ein böses Omen für das neue Börsenjahr oder wird 2025 deutlich besser für den bayerischen Autobauer als 2024?https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-01/64197568-bmw-aktie-wird-2025-besser-als-2024-486.htm
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.