Die BMW-Aktie verzeichnete am Mittwoch einen erfreulichen Kursanstieg von 0,8 Prozent und erreichte damit einen Wert von 79,44 Euro im XETRA-Handel. Diese positive Entwicklung steht im Kontext der jüngsten Finanzprognosen des Automobilherstellers, die für das kommende Geschäftsjahr vielversprechende Aussichten signalisieren. Nach einem herausfordernden Geschäftsjahr 2024, in dem die Auto-EBIT-Marge im dritten Quartal zwischen 6 und 7 Prozent lag, zeichnet sich für das vierte Quartal eine leichte Verbesserung ab. Der Münchner Konzern erwartet nun eine Auto-EBIT-Marge von 5,8 Prozent, was einer moderaten Steigerung gegenüber den 5,5 Prozent des Vorquartals entspricht. Besonders erfreulich entwickelt sich der prognostizierte Free Cashflow, der mit einer Aufwärtskorrektur von 6 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro die ursprünglichen Erwartungen übertrifft.
Für das kommende Jahr 2025 präsentiert sich BMW deutlich optimistischer. Der Konzern hat seine Auto-EBIT-Prognose um 4 Prozent auf 10,7 Milliarden Euro angehoben, was einer Marge von 7,3 Prozent entspricht. Bereinigt um Kaufpreisallokationen könnte die Marge sogar bei 8,3 Prozent liegen. Diese positive Einschätzung stützt sich auf ein starkes Auftragsbuch, das bis ins zweite Quartal 2025 reicht, sowie auf die Überwindung der Integrated Brake System-Problematik. Die Dividendenrendite wird voraussichtlich bei etwa 5 Prozent liegen, wobei die erwartete Dividende je Aktie 3,97 Euro betragen soll.
Anzeige
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 29. Januar liefert die Antwort:
Diese neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Die BMW-Aktie verliert am Freitagmorgen teilweise über -3% und ist damit der schwächste Wert im DAX. Haben die Bayern mit ihren Zahlen für 2024 und Prognosen für 2025 so enttäuscht? Und was sollten Anleger nun aus der Situation machen?https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64824977-bmw-aktie-der-motor-stottert-gewaltig-...
Unter Berücksichtigung des Zielkorridors für die Ausschüttungsquote von 30 40% des den Aktionären der BMW AG zurechenbaren Jahresüberschusses schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 14. Mai 2025 eine Dividende von 4,30 € je Stammaktie und 4,32 € je Vorzugsaktie ...
Hinweis:
ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen.
Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich
dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch
eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link
„Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für
diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.