![]() ![]() |
| |
Montag, 10.06.2019 20:06 von ARIVA.DE - Aufrufe: 328
Überwiegend optimistisch gestimmt sind derzeit die Börsenteilnehmer am Aktienmarkt. Der Dow Jones kam auf ein Kursplus in Höhe von 0,48 Prozent. Das Börsenbarometer verbessert sich auf 26.108 Punkte.
Angeführt wird die Indexrangliste gegenwärtig von den Papieren von Goldman Sachs, Intel und JP Morgan Chase. Stark verteuert hat sich das Wertpapier von Goldman Sachs. Wertanstieg gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag: 2,66 Prozent. Das Papier kostet zur Stunde 194,85 US-Dollar. Goldman Sachs Group Inc. Goldman Sachs setzte im vergangenen Geschäftsjahr Waren und Dienstleistungen im Wert von US-Dollar um, das Unternehmen machte dabei unter dem Strich einen Gewinn von 10,5 Mrd. US-Dollar. Ordentlich verteuert hat sich auch die Aktie von Intel. Sie liegt mit 1,87 Prozent im Plus. Das Wertpapier von Intel kostet aktuell 46,89 US-Dollar. Auf dem dritten Platz in der Indexrangliste liegt das Papier von JP Morgan Chase mit einem Preisanstieg von 1,60 Prozent. Die Aktie von JP Morgan Chase kostet derzeit 110,91 US-Dollar.
Am Ende des Dow Jones rangieren gegenwärtig die Papiere von McDonald's, United Technologies und Verizon. Am schlechtesten lief es für das Wertpapier von McDonald's. Für das Papier von McDonald's liegt der Preis zur Stunde bei 200,17 US-Dollar. Es hat sich damit um 2,58 Prozent verbilligt. Verbilligt hat sich auch die Aktie von United Technologies. Sie liegt mit 2,19 Prozent im Minus. Das Wertpapier von United Technologies notierte zuletzt bei 129,26 US-Dollar. Verizon notiert ebenfalls leichter (minus 2,07 Prozent). Das Papier notierte zuletzt bei 56,06 US-Dollar.
Dieser Text wurde von ARIVA.DE standardisiert erstellt.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |