Eine goldene Bitcoin-Münze.
Quelle: © bodnarchuk/iStock Editorial / Getty Images Plus/Getty Images www.gettyimages.de
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
Der Aktionär TV  |  29. Juli 2024, 12:52 Aufrufe: 345

BITCOIN: Wenn die Nutzung als staatliche Reserve kommt.

Die Euphorie am Kryptomarkt wird in den USA geschürt.
Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Universal Music Group NV 24,53 € Universal Music Group NV Chart +0,53%
Die Euphorie am Kryptomarkt wird in den USA geschürt.

Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.


Bitcoin und Co. stiegen in der letzten Woche wieder rasant. Welche Rolle dabei die Rede von Donald Trump auf der Bitcoin2024 spielt, weshalb die aktuellen Unternehmensdaten positiver als gedacht ausfallen und jetzt auch der Russel2000 anspringt, darüber und die mögliche Zukunft des Bitcoin als Reservewährung der USA erfahren Sie mehr in diesem Interview mit Oliver Michel, Tokentus.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tokentus.

Mehr zu den einzelnen Knowledge-Blöcken der Tokentus gibt es hier:
www.youtube.com/@UCm9CHg49qsyKKW36AsCK6_w




Community-Beiträge zu Universal Music Group NV

Avatar des Verfassers
21.09.2021 - 19:32 Uhr
youmake222
Universal Music Group - WKN: A3C291 - Aktie
Universal Music GroupWKN: A3C291ISIN: NL0015000IY2Typ: Aktie
Avatar des Verfassers
25.10.2021 - 15:27 Uhr
annawon
Universal Music Group - WKN: A3C291 - Aktie
In der aktuellen Börse-Online wird auf ähnliche Fälle bei HP und EBAY verwiesen: "Der Bundesfinanzhof hat hierzu in zwei Urteilen entschieden, wie Aktienzuteilungen im Rahmen eines US-Spin-Offs steuerlich zu behandeln sind. Im Fall HP führte dies nicht zu einem steuerpflichtigen Kapitalertrag (Az. VIII R9/19). Der US-Konzern hatte 2015 sein ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.