Als einer der stärksten Preistreiber gilt der Sieg von Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen in den USA. Viele Investoren verbinden mit ihm die Hoffnung auf eine Lockerung der Regulierungen für Kryptowährungen. Seit dem Wahlerfolg Trumps Anfang November ist der Preis für einen Bitcoin um etwa 30.000 Dollar gestiegen.
Wie am Mittwoch bekannt wurde, will Trump den Finanzunternehmer Paul Atkins als neuen Chef der US-Börsenaufsicht SEC nominieren. "Paul ist ein bewährter Verfechter vernünftiger Vorschriften", schrieb Trump. Er wisse, dass digitale Vermögenswerte und andere Innovationen entscheidend seien, um Amerika großartiger zu machen als je zuvor. Atkins gilt als Unterstützer von Kryptowährungen. Die "New York Times" bezeichnete ihn als "wirtschaftsfreundlichen Konservativen"./mis
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.