Daten aus 36 Monaten der Phase-Ib-Studie zu dem Gentherapie-Kandidaten AB-1005 hätten gezeigt, dass die Verabreichung gut vertragen wurde und ohne schwerwiegende unerwünschte Ereignisse verlief, wie es weiter hieß. Zudem habe die Patientengruppe mit mittelschweren Symptomen positive Trends in Bezug auf Verbesserungen oder Stabilität in mehreren Skalen zur Einschätzung der Schwere der motorischen Parkinson-Syndrome gezeigt. Aktuell rekrutiert Bayer Patienten für eine Phase-II-Studie. Im Erfolgsfall würde darauf eine zulassungsrelevante Phase-III-Studie folgen. Bis zu einer möglichen Zulassung ist es also noch ein weiter Weg.
Bayer hatte AskBio 2020 übernommen, nach der Akquisition des Stammzellspezialisten Bluerock im Jahr 2019. Mit den Käufen wollte der Dax-Konzern sich stärker im Bereich der Gen- und Zelltherapien engagieren. Experten sehen in diesen beiden Bereichen perspektivisch großes Potenzial für Pharmaunternehmen allgemein./mis/tav/tih
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.