![]() |
| | |
Im Minus liegt aktuell die Aktie von Aurubis (Aurubis-Aktie). Zuletzt zahlten Investoren für das Wertpapier 72,80 Euro.
Das Wertpapier von Aurubis verzeichnet zur Stunde ein Minus von 0,63 Prozent. Es hat sich um 46 Cent gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag verschlechtert. Bewertet wird die Aktie derzeit am Aktienmarkt mit 72,80 Euro. Die Aktie von Aurubis steht damit immer noch besser da als der Gesamtmarkt, gemessen am MDAX (MDAX). Der MDAX notiert gegenwärtig bei 31.471 Punkten. Das entspricht lediglich einem Minus von 1,73 Prozent gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag. Trotz des heutigen Kursverlustes: Von seinem Allzeittief ist das Wertpapier von Aurubis aktuell noch weit entfernt. Am 18. März 2020 ging das Papier zu einem Preis von 30,05 Euro aus dem Handel – das sind 58,72 Prozent weniger als der aktuelle Kurs.
Die Aurubis AG ist einer der weltweit größten Kupferproduzenten und Kupferrecycler. Das Unternehmen produziert börsenfähige Kupferkathoden aus Kupferkonzentraten, Altkupfer und anderen Recyclingrohstoffen. Diese werden im Konzern zu Gießwalzdraht, Stranggussformaten, Walzprodukten, Bändern sowie Spezialdrähten und Profilen aus Kupfer und Kupferlegierungen weiterverarbeitet. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete Aurubis unter dem Strich einen Gewinn von 265 Mio. Euro. Der Umsatz belief sich auf 12,4 Mrd. Euro. Am 10. Mai 2021 lässt sich Aurubis erneut in die Bücher schauen. Dann werden die neuesten Geschäftszahlen veröffentlicht.
Aurubis steht auf dem Markt in Konkurrenz zu einigen Unternehmen. Dazu gehört zum Beispiel Freeport-McMoRan (Freeport-McMoRan-Aktie). der Titel des Unternehmens liegt zur Stunde mit 2,22 Prozent im Minus. Kaum verändert ist hingegen derzeit der Kurs bei Nyrstar (Nyrstar-Aktie). das Wertpapier kostet 0,41 EUR und damit etwa genauso viel wie am Vortag.
Der Anteilsschein von Aurubis wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.
Die NordLB hat das Kursziel für Aurubis nach Zahlen zum ersten Geschäftsquartal von 72 auf 82 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie seien die Resultate des Kupferkonzerns überraschend gut ausgefallen, schrieb Analyst Holger Fechner in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Zudem habe Aurubis die bisherige konservative Zielsetzung für das Geschäftsjahr 2020
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Kurzfristig positionieren in Aurubis | ||
Ask: 0,36 | Hebel: 19,77 | |
mit starkem Hebel | ||
Ask: 17,30 | Hebel: 4,34 | |
mit moderatem Hebel | ||
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.