Frachthafen mit Kranbrücken und Frachtflugzeug. (Symbolbild)
Quelle: © thitivong / iStock / Getty Images Plus / Getty Images www.gettyimages.de
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
dpa-AFX  |  Aufrufe: 274

'Alarmsignal': DIHK rechnet auch 2025 mit Rezession

BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Industrie- und Handelskammer rechnet 2025 mit dem dritten Rezessionsjahr in Folge. Das wäre die längste Schwächephase in der deutschen Nachkriegsgeschichte, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov. Die DIHK erwartet für das laufende Jahr, dass das Bruttoinlandsprodukt um 0,5 Prozent schrumpfen wird. Sie ist damit deutlich pessimistischer als die Bundesregierung, die ein Mini-Wachstum von 0,3 Prozent erwartet.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter

Basis der DIHK-Prognose ist eine aktuelle DIHK-Konjunkturumfrage, an der sich rund 23.000 Unternehmen beteiligten. Demnach melden nur 26 Prozent der Unternehmen eine gute Geschäftslage. Auch die Exporterwartungen bleiben laut DIHK trüb. Ein Negativ-Rekord sei, dass 60 Prozent der Unternehmen in den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ihr größtes Geschäftsrisiko sehen.

Wirtschaft trifft auch den Arbeitsmarkt

Besonders in der Industrie sei die Zurückhaltung groß. Nur 22 Prozent der Betriebe planten mehr Investitionen. "Statt in Innovation und Wachstum zu investieren, müssen sich viele Unternehmen auf den Substanzerhalt konzentrieren - ein klares Alarmsignal für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts."

Die magere Wirtschaftsentwicklung sowie die eingetrübten Geschäftserwartungen der Unternehmen hätten mittlerweile auch den Arbeitsmarkt erfasst. Nur zwölf Prozent der Unternehmen planen laut DIHK für die kommenden Monate mit einem Beschäftigungszuwachs, während fast jedes vierte (22 Prozent) mit weniger Mitarbeitern rechnet.

Melnikov sagte, die Politik müsse nach der Bundestagswahl wieder klare Wachstumsimpulse setzen. Dazu gehörten weniger Bürokratie, bezahlbare Energie, eine funktionierende Infrastruktur und eine wettbewerbsfähige Steuerlast./hoe/DP/mis

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.