![]() |
| | |
Am deutschen Aktienmarkt notiert die Aktie von RWE (RWE-Aktie) derzeit etwas leichter. Das Wertpapier notiert aktuell bei 31,21 Euro.
An der Börse liegt die RWE-Aktie gegenwärtig im Minus. Die Aktie verbilligte sich um 52 Cent. Das Papier wird am Aktienmarkt zur Stunde mit 31,21 Euro bewertet. Das Wertpapier von RWE steht aufgrund dieser Entwicklung schlechter da als der Gesamtmarkt, gemessen am DAX (DAX). Der DAX notiert derzeit bei 13.759 Punkten. Das entspricht einem Minus von 1,37 Prozent gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Den bisher niedrigsten Kurs verzeichnete die Aktie von RWE am 29. September 2015. Seinerzeit kostete das Wertpapier 9,13 Euro, also 22,08 Euro weniger als aktuell.
RWE zählt zu den größten Energieversorgern Deutschlands und ist dabei auf die Stromerzeugung und den Energiehandel spezialisiert. Das Traditionsunternehmen durchlief dabei mehreren Umstrukturierungen. Seit sich die Sparte Erneuerbare-Energien von E.ON und innogy unter dem Dach von RWE vereint hat, entwickelt sich das Unternehmen zu einem der international führenden Stromerzeuger aus regenerativen Quellen. RWE setzte im vergangenen Geschäftsjahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 13,3 Mrd. Euro um. Der Konzern machte dabei unter dem Strich einen Gewinn von 1,20 Mrd. Euro. Neueste Geschäftszahlen will RWE am 16. März 2021 bekannt geben.
RWE | ENI | EnBW | EON | MVV Energie | ||
Kurs | 31,21 | 9,45 € | 63,00 € | 8,45 € | 28,00 € | |
Performance | 1,64 | +0,98% | 0,00% | -1,17% | +0,72% | |
Marktkap. | 21,1 Mrd. € | 34,3 Mrd. € | 17,1 Mrd. € | 22,3 Mrd. € | 1,85 Mrd. € |
Der Anteilsschein von RWE wird von mehreren Analysten beobachtet.
Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für RWE von 37 auf 34 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Halten" belassen. Analyst Sven Diermeier verwies in einer am Montag vorliegenden Studie darauf, dass der Versorger wegen der extremen Wettersituation im US-Bundesstaat Texas mit Ergebnisbelastungen rechnet. Zugleich seien in den letzten Wochen die Marktzinsen gestiegen, was die Attraktivität der ohnehin im Branchenvergleich unterdurchschnittlichen Dividendenrendite weiter schmälere. Diermeier senkte seine Prognosen für 2021.
Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für RWE auf "Hold" mit einem Kursziel von 40 Euro belassen. Analyst Ingo Becker nannte den hefitgen Wintereinbruch in Texas, der das operative Ergebnis des Energiekonzerns belasten wird, einen "schwarzen Schwan", wie er in einer am Freitag vorliegenden Studie schrieb. An der Börse meint dieser Begriff ein seltenes und ziemlich unvorhersehbares Ereignis.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.
Kurzfristig positionieren in DAX | ||
Ask: 9,04 | Hebel: 18,06 | |
mit starkem Hebel | ||
Ask: 18,86 | Hebel: 7,79 | |
mit moderatem Hebel | ||
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.