![]() |
| | |
Die SAP-Aktie (SAP-Aktie) notiert heute etwas leichter. Das Wertpapier notiert zur Stunde bei 105,08 Euro.
Ein Preisabschlag in Höhe von 66 Cent müssen derzeit die Aktionäre von SAP hinnehmen. An der Börse zahlen Investoren derzeit 105,08 Euro für die Aktie. Im Vergleich mit dem Gesamtmarkt steht die Aktie von SAP nicht so gut da. Der Eurostoxx 50 (Eurostoxx 50) liegt gegenwärtig um 0,12 Prozent im Plus gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Er kommt auf 3.617 Punkte. Trotz des heutigen Kursverlustes: Von seinem Allzeittief ist der Anteilsschein von SAP aktuell noch weit entfernt. Am 19. August 2011 ging das Papier zu einem Preis von 32,88 Euro aus dem Handel – das sind 68,71 Prozent weniger als der aktuelle Kurs.
Die SAP SE zählt weltweit zu den führenden Anbietern von Geschäftssoftwarelösungen, die die verschiedenen Prozesse innerhalb der Unternehmen und über Unternehmensgrenzen hinweg organisieren. Das Portfolio umfasst Geschäftsanwendungen für große und mittelständische Betriebe sowie Standardlösungen für kleine und mittelgroße Firmen. Darüber hinaus unterstützt SAP mit branchenspezifischen Lösungen Kernprozesse in den Industriezweigen Handel, Finanzen, High-Tech, im Gesundheitswesen und öffentlichen Verwaltungen. Neue Geschäftszahlen werden für den 29. Januar 2021 erwartet.
SAP steht auf dem Markt in Wettbewerb mit mehreren Gesellschaften. Im Gegensatz zur Aktie von SAP verteuerte sich das Wertpapier von Oracle (Oracle-Aktie) zuletzt um 0,51 Prozent. Und auch bei der Aktie von Microsoft (Microsoft-Aktie) griffen Investoren zu. Der Kurs von Microsoft (Microsoft-Aktie) kletterte um 0,31 Prozent.
Das Wertpapier von SAP wird von mehreren Analysten beobachtet.
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für SAP auf "Neutral" mit einem Kursziel von 120 Euro belassen. Der Digitalisierungstrend und der Wandel hin zur Cloud dürften sich im europäischen Software- und IT-Sektor 2021 fortsetzen, schrieb Analystin Stacy Pollard in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie. Die Sektorbewertung sei derzeit zwar bereits recht hoch und dürfte dem Sektor einen zähen Jahresstart bringen, sollte zum Jahresende hin aber weiter steigen.
Die Baader Bank hat SAP vor Zahlen für das Schlussquartal 2020 auf "Buy" mit einem Kursziel von 123 Euro belassen. Wegen der Widrigkeiten der Corona-Pandemie sowie der Bedeutung des Quartals für das Jahr könnte der Softwarehersteller wichtige Eckdaten schon vor den offiziellen Zahlen am 29. Januar präsentieren, schrieb Analyst Knut Woller in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Das Risiko von Enttäuschungen bestehe, sei aber geringer als bei Konkurrenten. Dazu sei SAP im Branchenvergleich attraktiv bewertet.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Kurzfristig positionieren in Euro Stoxx 50 | ||
Ask: 1,16 | Hebel: 20,95 | |
mit starkem Hebel | ||
Ask: 5,19 | Hebel: 6,96 | |
mit moderatem Hebel | ||
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.