![]() |
| |
Am deutschen Aktienmarkt liegt das Wertpapier von CompuGroup Medical (CompuGroup Medical-Aktie) derzeit im Plus. Das Papier notiert aktuell bei 71,50 Euro.
Für der Anteilsschein von CompuGroup Medical steht gegenwärtig ein Kursplus 0,56 Prozent zu Buche. Die Aktie verteuerte sich um 40 Cent. An der Börse zahlen Investoren gegenwärtig 71,50 Euro für das Wertpapier. Die CompuGroup Medical-Aktie hat sich damit heute bislang besser entwickelt als der Gesamtmarkt, gemessen am MDAX (MDAX). Dieser notiert bei 32.571 Punkten. Der MDAX liegt zur Stunde damit um 0,27 Prozent im Plus. Legt das Wertpapier von CompuGroup Medical aus jetziger Sicht in den kommenden Tagen noch um mehr als 19,44 Prozent zu, wäre ein neues Allzeithoch für das Papier erreicht. Der höchste bisher erreichte Kurs der Aktie datiert vom 5. November 2020. Damaliger Kurs: 85,40 Euro.
Die CompuGroup Medical SE & Co. KGaA ist eines der führenden eHealth-Unternehmen in Europa. Das Unternehmen hilft durch seine Software und Kommunikationslösungen Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern, Verbünden und Netzen sowie sonstigen Leistungserbringern bei der Organisation ihres Workflows, bei der Diagnose und bei der Therapie. Bei einem Umsatz von 837 Mio. Euro erwirtschaftete CompuGroup Medical zuletzt einen Jahresüberschuss von 73,2 Mio. Euro. Der nächste Blick in die Geschäftsbücher ist für den 6. Mai 2021 geplant.
CompuGroup Medical | ADVA Optical Network | Allscripts Healthcare Solution | Cerner | McKesson | ||
Kurs | 71,50 | 10,20 € | 12,90 € | 60,72 € | 162,25 € | |
Performance | 0,56 | +0,20% | 0,00% | -0,23% | 0,00% | |
Marktkap. | 3,81 Mrd. € | 515 Mio. € | 2,25 Mrd. € | 20,0 Mrd. € | 26,3 Mrd. € |
Die Aktie von CompuGroup Medical wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.
Die Baader Bank hat die Einstufung für Compugroup auf "Reduce" mit einem Kursziel von 71 Euro belassen. Deutsche Software- und IT-Unternehmen hätten während der Pandemie eine hohe Widerstandsfähigkeit bewiesen, schrieb Analyst Knut Woller in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie. Die Profitabilität habe oft positiv überrascht, begünstigt von erheblichen Kürzungen der Reisebudgets. Die meisten der von ihm beobachteten Unternehmen hätten im abgeschlossenen Geschäftsjahr Verbesserungen beim operativen Barmittelfluss erzielt und nur bei Cancom, Nemetschek und Software AG sei dieser gesunken. Bei Compugroup stehe hinter der Qualität der Wachstumsbeschleunigung ein Fragezeichen.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Kurzfristig positionieren in MDAX (Performance) | ||
Ask: 1,78 | Hebel: 20,40 | |
mit starkem Hebel | ||
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.