Blick auf Wien vom Dach des Stephansdoms, Wien, Österreich. Der Stephansdom ist ein Wahrzeichen und Wahrzeichen der Stadt Wien.
Quelle: ©iStock
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 291

Aktien Wien Schluss: ATX unter Druck nach sieben Gewinntagen

WIEN (dpa-AFX) - Der Wiener Aktienmarkt hat am Mittwoch nach dem jüngsten Aufwärtsschub mit klaren Abschlägen geschlossen. Vor allem im Späthandel ging es merklich nach unten. Der ATX büßte 1,96 Prozent auf 4.065,12 Punkte ein, nachdem der Leitindex zuvor sieben Gewinntage in Folge verbucht hatte. Seit dem Jahresauftakt liegt der ATX etwa elf Prozent im Plus.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter

Auch an den europäischen Leitbörsen gab es zur Wochenmitte starke Kursrückgänge zu sehen, nach den jüngsten Rekorden beim Dax und EuroStoxx-50.

In Wien konnte sich die Strabag-Aktie gegen den allgemein negativen Trend stemmen und gewann 4,9 Prozent. Der Aufsichtsrat des Baukonzerns hat den 48 Jahre alten Stefan Kratochwill mit sofortiger Wirkung zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Vor einigen Wochen war sein Vorgänger Klemens Haselsteiner überraschend gestorben.

Auf Unternehmensebene rückte zudem Kapsch TrafficCom mit einer Zahlenvorlage ins Blickfeld. Das Unternehmen hat in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2024/2025 den Umsatz gesteigert, musste aber beim operativen Ergebnis (Ebit) ein Minus hinnehmen. Die Ertragskennzahlen seien aber nur bedingt mit dem Vorjahr vergleichbar, wurde vom Mautausrüster betont. Die Analysten der Erste Group schrieben in einer ersten Einschätzung der Ergebnisse von starken operativen Zahlen, der Umsatzausweis enttäuschte hingegen leicht. Die Titel von Kapsch TrafficCom schlossen prozentual unverändert.

Die Analysten der Erste Group haben zudem ihr Kursziel für die Aktien des Flughafen Wien von 60,6 auf 60,2 Euro gesenkt. Die Anlageempfehlung lautet unverändert auf "Accumulate". Die Airport-Papiere gingen ebenfalls unbewegt aus dem Tag.

Die Experten der Erste Group nahmen zudem die Coverage für den Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen Frequentis mit "Buy" auf. Als Kursziel wurden 37 Euro errechnet. Die Aktie legte ein Prozent auf 30,9 Euro zu.

Unter den schwergewichteten Banken verbilligten sich Erste Group und Raiffeisen Bank International um 3,9 und 3,3 Prozent. Die Bawag -Aktionäre mussten ein Minus von 2,1 Prozent hinnehmen.

Unter den weiteren Schwergewichten schwächten sich Voestalpine um zwei Prozent ab. Wienerberger sanken um vier Prozent. Verbund-Anteilsscheine gewannen hingegen 1,1 Prozent.

AMAG ermäßigten sich um 1,2 Prozent. Der Aluminiumkonzern bekommt einen neuen Aufsichtsratschef. Der jetzige Gremiumsvorsitzende Herbert Ortner scheidet mit 15. April aus persönlichen Gründen aus. Designierter Nachfolger ist Alessandro Dazza, der dem Aufsichtsrat als einfaches Mitglied seit April 2024 angehört./ste/spa/APA/jha

Community-Beiträge zu ATX (Austrian Traded Index)

aus Forum-Thread: Die Erdölaktie aus Wien
Avatar des Verfassers
17.11.2023 - 18:27 Uhr
Marmac
Ich bin so froh
Dass auch aus dem Papier draussen bin und in BAWAG und LVMH stark investiert hab.Ich hatte fast 14.000 Stück von SBO, habe zum Glück keinen Verlust erlitten aber wie es mit dem Papier so läuft ist und war es ne FRECHHEIT…Wir sehen hier bald die 39,xx -
Avatar des Verfassers
27.09.2023 - 15:33 Uhr
Marmac
Heute wieder - Klassiker
Man beobachte den Ölpreis +1,48%SBO + 0,19%Halliburton + 1,29%Exxon + 1,88%Baker H + 0,89%Vergleicht man es mit letztem Jahr ist die Korrelation völlig anders, nämlich 70% hat es sich gedreht, nur bei SBO. Guckt man sich nun die Q2 an, ist aber SBO besser unterwegs wie Halliburton oder Baker..Mehr gibt es dazu nicht zu sagen... ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.