Der New Yorker Times Square. Die Stadt ist der wichtigste Finanzplatz der USA.
Quelle: pixabay.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  10. Dezember 2024, 20:12 Aufrufe: 537

Aktien New York: Träger Verlauf - Mehr Bewegung bei Einzelwerten

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach den Vortagesverlusten haben sich die US-Börsen am Dienstag nur wenig von der Stelle bewegt. Die in der Vorwoche erreichten Bestmarken bleiben damit in Reichweite. Marktteilnehmer wagten vor den am Mittwoch erwarteten US-Inflationsdaten keine großen Sprünge, hieß es aus dem Handel.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Nasdaq 100 21.441,16 Nasdaq 100 Chart +1,66%
S&P 500 5.995,48 S&P 500 Chart +0,99%

Der Leitindex Dow Jones Industrial stand zwei Stunden vor dem Börsenschluss mit 44.390 Punkten nur wenige Zähler unter seinem Vortagesschluss. Der technologielastige Nasdaq 100 sank um 0,11 Prozent auf 21.418 Zähler. Der marktbreite S&P 500 notierte kaum verändert bei 6.049 Punkten.

Von den Inflationsdaten erhoffen sich die Anleger neue Signale mit Blick auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed in der kommenden Woche. Es wird überwiegend mit einer erneuten Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte gerechnet. Für eine Zinssenkung könnte es nach Einschätzung der Commerzbank (Commerzbank Aktie) aber knapp werden, falls die Inflation im November höher als erwartet ausfällt.

Unter den Einzelwerten standen Oracle mit einem Kursabschlag von 7,6 Prozent im Fokus. Anleger reagierten damit enttäuscht auf den Quartalsbericht des US-Softwarekonzerns. Allerdings war zuvor der Kurs im bisherigen Jahresverlauf auch schon um rund 80 Prozent nach oben geklettert und hatte am Montag im regulären Handel mit über 198 Dollar (Dollarkurs) ein Rekordhoch erreicht. Oracle habe nun die hohen Erwartungen verfehlt, schrieb Analyst Brent Thill vom Investmenthaus Jefferies. Für weitere Kursgewinne müssten der Auftragsbestand und das Wachstum bei den Cloud-Erlösen stärker anziehen.

Die Anteilsscheine von Boeing (Boeing Aktie) kletterten um 4,7 Prozent nach oben, dies bedeutete Platz eins im Dow. Der Flugzeugbauer hat die Produktion seines Modells 737 Max wieder aufgenommen. Vor Monatsfrist hatte ein Streik von 33.000 Arbeitern die kommerzielle Flugzeugfertigung bei Boeing lahmgelegt.

Alaska Air wird für das aktuelle Quartal optimistischer und sorgte damit bei Analysten für eine positive Überraschung. Auch für 2025 liegen die Prognosen der Fluggesellschaft, die künftig nach Asien und Europa expandieren will, über den Schätzungen der Experten. Die Papiere erreichten den höchsten Stand seit dem Sommer 2021 und zogen zuletzt um über 12 Prozent an. Ein im Jahr 2025 geplantes Aktienrückkaufprogramm verlieh dem Kurs zusätzlichen Auftrieb.

Ein Bericht über einen möglichen Börsenrückzug hauchte den seit Jahren schwachen Papieren von Walgreens neues Leben ein. Der Kurs sprang um rund ein Fünftel hoch. Wie das "Wall Street Journal" berichtete, lotet die US-Apothekenkette mit Finanzinvestoren offenbar einen Selbstverkauf mit anschließendem Börsenrückzug aus./ajx


Community-Beiträge zu S&P 500

Avatar des Verfassers
16.02.2015 - 09:58 Uhr
lars_3
Banken & Finanzen in unserer Weltzone
In diesem Thread möchte ich viele Informationen zu unseren Finanz- und Banksystem liefern und diskutieren. Meinungen möchte ich von allen Seiten beleuchten. Dauerpost (Spam) sind in diesem Forum unerwünscht und werden auch von mir geahndet.Persönliche Angriffe ebenfalls. Bitte diskutiert anhand von Fakten.Danke.
Avatar des Verfassers
26.11.2024 - 01:53 Uhr
youmake222
Banken & Finanzen in unserer Weltzone
Thyssenkrupp-KriseThyssenkrupp-Krise: Zwei Milliarden Steuergeld, aber 11.000 Jobs weg | Politik | BILD.deDer grüne Stahl von Thyssenkrupp gehört zu den Lieblingsprojekten von Wirtschaftsminister Robert Habeck (55, Grüne): Jetzt plant der Konzern massive Entlassungenhttps://www.bild.de/politik/inland/thyssenkrupp-krise-zwei-milliarden-steuergeld-...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.