Gegen Ende der ersten Handelsstunde fiel der Dax um 0,30 Prozent auf 23.311 Punkte. Befeuert von einer gelockerten Schuldenbremse und Milliardeninvestitionen in Infrastruktur und Rüstung hatte er am Vortag bei gut 23.476 Zählern eine Höchstmarke erreicht. Nach etwa 17 Prozent Plus im laufenden Jahr wird die Luft aber dünner. Negativ sind am Mittwoch auch die Vorgaben aus New York.
Der MDax
"Jetzt kommt der schwierigere Teil der Rally", betonte der Marktanalyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. In spekulativen Phasen wie zuletzt habe es gegolten, einfach nur dabei zu sein. Nun wisse man zwar, wieviel Geld zur Verfügung steht. "Aber es gibt viele offene Fragen", sagte er etwa mit Blick auf die Mittelverwendung. Gewinnmitnahmen seien genauso möglich, wie weitere Kurssteigerungen.
Zuletzt vom Finanzpaket stark angetriebenen Aktien waren deshalb am Mittwoch nicht mehr alle gefragt. Im Rüstungsbereich verbuchten Rheinmetall (Rheinmetall Aktie)
In einem von hoher Unsicherheit geprägten wirtschaftlichen Umfeld wird am Mittwoch damit gerechnet, dass die US-Notenbank Fed ihren Leitzins nicht antastet. Der Fokus liegt auf möglichen Signalen für künftige Entscheidungen. Angesichts der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump ist die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen in den Vereinigten Staaten gedämpft.
Auf Unternehmensseite gab es nochmals einige Zahlenvorlagen. Im Falle des Dax-Konzerns Vonovia (Vonovia Aktie)
Um 1,7 Prozent ging es jedoch beim MDax-Mitglied Talanx
Mit zuletzt drei Prozent unter Druck gerieten jedoch die Titel des SDax
Die Titel der VW
Im Blickfeld standen noch die Aktien von Siemens (Siemens Aktie) und Tui wegen Analystenkommentaren, die in unterschiedliche Richtungen gingen. Beim Industriekonzern Siemens
Die Bewertung des Reisekonzerns Tui
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.