Der MDax
Am Dienstag hatte der Dax ganz knapp ein weiteres Rekordhoch erreicht - noch vor den Beschlüssen von Bundestag und Bundesrat zu den Grundgesetz-Änderungen für das historische Finanzpaket für Rüstung und Infrastruktur. Als Impuls für weitere schnelle Dax-Gewinne falle dieses erst einmal weg, schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. Dafür rücke wieder das Thema US-Zölle in den Fokus.
Anfang April will US-Präsident Donald Trump weitere Maßnahmen verkünden. Bis dahin könnte laut Molnar "der Handel auch in Frankfurt eher von Zurückhaltung geprägt sein". Die Einfuhrabgaben für Waren dürften vor allem für die stärker exportorientierten EU-Länder schmerzhaft werden, warnt Ökonom Ruben Dewitte von ING Economics. Aktienstratege Jim Reid von der Deutschen Bank verwies derweil auf eine hauseigene Umfrage. Dieser zufolge rechnen über 60 Prozent der Befragten damit, dass diese Zölle weniger schlimm ausfielen als von Trump angedroht.
Dax-Schlusslicht Bayer (Bayer Aktie)
Für Beiersdorf (Beiersdorf Aktie)
Bei Deutsche Bank (Deutsche Bank Aktie)
Rüstungstitel waren nach den jüngsten Gewinnmitnahmen wieder gefragt. Im Dax zogen Rheinmetall (Rheinmetall Aktie)
RWE
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.