![]() |
| |
FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine noch lange andauernde ultralockere US-Geldpolitik dürfte dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag Rückenwind verleihen. Rund eine Dreiviertelstunde vor dem Handelsstart signalisiert der X-Dax als Indikator für den Dax
Das nach dem europäischen Börsenschluss am Mittwoch veröffentlichte Protokoll der Zinssitzung der US-Notenbank von Mitte März bestätigte den zuletzt optimistischeren Blick auf die Wirtschaft der USA. Zugleich halten die Fed-Mitglieder an der sehr lockeren Geldpolitik fest, da die wirtschaftliche Entwicklung dennoch von den langfristigen Zielen der Notenbank weit entfernt sei.
Die Zuversicht in die Erholung der Wirtschaft sei betont und Inflationsängste heruntergespielt worden, fasste Marktstratege Michael McCarthy vom Broker CMC Markets zusammen. Allerdings sei es gewagt von der Fed, davon auszugehen, dass der zuletzt aufgekommene Inflationsdruck wieder nachlassen werde. Die Vergangenheit zeige, wie schwierig eine deutlicher anziehende Inflation unter Kontrolle zu bringen sei, so McCarthy.
Mit Blick auf den jüngsten Rekordlauf des Dax wird von Marktbeobachtern inzwischen zunehmend das Risiko eines Rückschlags betont. "Insgesamt deutet vieles auf eine ausgedehntere Kurskonsolidierung hin", warnt Andreas Lipkow von Comdirect. Zumindest ein Test der Marke von 15 000 Punkten sei nicht ausgeschlossen.
Unter den Einzelwerten könnten aus dem Leitindex der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental (Continental Aktie)
Zahlen zum ersten Quartal legte der Verpackungshersteller Gerresheimer (Gerresheimer Aktie)
Der Online-Broker Flatexdegiro
![]() |
![]() |
Kurzfristig positionieren in DAX | ||
Ask: 9,40 | Hebel: 18,60 | |
mit starkem Hebel | ||
Ask: 23,14 | Hebel: 6,74 | |
mit moderatem Hebel | ||
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.