Die wehende Flagge der EU.
Quelle: ©unsplash.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  06. Dezember 2024, 12:20 Aufrufe: 171

Aktien Europa: Schritt um Schritt weiter nach oben - französische Aktien gefragt

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag ihre stetige Aufwärtsbewegung fortgesetzt. Der EuroStoxx 50 gewann am Mittag 0,48 Prozent auf 4.975,15 Punkte. Der französischen Cac 40 ragte mit 1,28 Prozent Gewinn auf 7.424,28 Punkte heraus.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Euro Stoxx 50 5.148,3 Euro Stoxx 50 Chart +0,81%
FTSE 100 8.507,3 FTSE 100 Chart +1,00%
SMI 11.992,06 SMI Chart +0,58%
Stoxx Europe 50 4.471,05 Stoxx Europe 50 Chart +0,41%

Außerhalb des Euroraums tendierte der Schweizer SMI kaum verändert, ebenso der britische FTSE 100 .

Das Augenmerk gilt nun den US-Arbeitsmarktdaten am frühen Nachmittag. "Nach dem kleinen Schock mit nur 12.000 neu geschaffenen Stellen im Oktober, allerdings stark verzerrt durch Streiks und Wirbelstürme, werden wieder die typischen 200.000 neuen Jobs außerhalb der Landwirtschaft erwartet", prognostizierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. "Damit sind aber auch das Überraschungs- und für die Zinserwartungen eher das Enttäuschungspotenzial begrenzt."

Französische Aktien erholten sich trotz der politischen Turbulenzen im Land merklich. "Der französische Leitindex Cac 40, der seit Anfang Juni rund acht Prozent hinter dem europäischen Gesamtmarkt zurückliegt, dürfte einen Großteil der mit der Situation verbundenen Unsicherheit bereits eingepreist haben", merkte Anlagestratege der Ulrich Stephan von der Deutschen Bank an. "Immerhin erwirtschaften die 40 gelisteten Unternehmen mehr als drei Viertel ihres Umsatzes im Ausland."

Deutliche Gewinne verzeichneten die Luxuswerte. An der Spitze standen Kering (Kering Aktie) mit über fünf Prozent Aufschlag, aber auch das Schwergewicht LVMH war mit drei Prozent Plus gefragt. Analystin Louise Singlehurst von Goldman Sachs (Goldman Sachs Aktie) traut Europas Luxusgüterherstellern in einem Branchenausblick für 2025 im Schnitt zwar nur ein um Währungseffekte bereinigtes Umsatzwachstum von drei Prozent zu - und damit die Hälfte des langfristigen Schnitts. Angesichts des Kursrückgangs seit Jahresbeginn nehme die Unterstützung von der Bewertungsseite aber zu.

Auch bei den starken Autowerten setzte eine Studie Akzente. Analyst Philippe Houchois von Jefferies traut den Autoaktien eine weitere Erholung zu. Die von ihm favorisierten BMW gewannen dabei zwei Prozent.

Zur Schwäche neigten dagegen die Technologiewerte. Abgaben bei US-Halbleiterwerten belasteten. So gaben ASML um 0,4 Prozent nach, mit STMicroelectronics ging es um 1,7 Prozent nach unten.

Unter den Kleinstwerten waren Meyer Burger Technology gesucht. Die Aktie machte einen Kurssprung und verdreifachte sich dabei. Dem angeschlagenen Solarunternehmen war es gelungen, sich eine Brückenfinanzierung zu sichern. Der Überlebenskampf ist damit aber noch nicht gewonnen./mf/jha/


Community-Beiträge zu FTSE 100

Avatar des Verfassers
20.03.2023 - 21:37 Uhr
nicco_trader
FTSE 100
Der FTSE 100 Index oder Financial Times Stock Exchange Index ist der wichtigste britische Aktienindex. Die Abkürzung FTSE steht für Financial Times Stock Exchange. Der FTSE 100 zeichnet die zusammengefasste Kursentwicklung der 100 größten und umsatzstärksten Unternehmen an der London Stock Exchange nach. Wikipedia
Avatar des Verfassers
20.03.2023 - 21:43 Uhr
nicco_trader
FTSE 100
SL ca. 7350Alternative: iShares UK Dividend UCITS ETF https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251807/ishares-uk-dividend-ucits-etf
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.