Der Stadtteil Shinjuku in Tokio, Japan, einem bedeutenden Wirtschaftszentrum in Ostasien.
Quelle: ©unsplash.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  06. Dezember 2024, 09:07 Aufrufe: 192

Aktien Asien/Pazifik: US-Vorgaben belasten japanischen Aktienmarkt

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY - Die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte haben sich am Freitag spiegelbildlich zum Vortag entwickelt. Während es an den Börsen Australiens und Japans nach unten ging, stiegen chinesische Aktien. Auf Wochensicht lagen die Märkte der Region Asien-Pazifik unterdessen im Plus.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Hang Seng 20.106,55 Hang Seng Chart +0,91%
Nikkei 225 39.027,98 Nikkei 225 Chart +0,32%
S&P/ASX 200 PR 8.386,12 S&P/ASX 200 PR Chart +1,09%

An der Mehrheit der Börsen war Zurückhaltung vor den US-Arbeitsmarktdaten angesagt. Starke Daten seien wohl schlecht und schwache gut für Aktien, erklärte Anlagestratege Uwe Streich von der Landesbank Baden-Württemberg. Sollte die Zahl der neugeschaffenen Stelle weit oberhalb der Erwartungen liegen, dürfte eine weitere Leitzinssenkung noch in diesem Jahr unwahrscheinlich werden. "Falls die Zahlen für November hingegen ähnlich schwach ausfallen wie im Oktober - was wohl gleichbedeutend mit einer weiteren Leitzinssenkung wäre - könnte Nikolaus der ohnehin schon äußerst guten Woche für Aktionäre weitere Geschenke hinzufügen", erwartet der Experte.

Die Börsen in Japan und Südkorea litten auch unter den schwachen Vorgaben der US-Halbleiterbranche. Der japanische Leitindex Nikkei 225 sank um 0,77 Prozent auf 39.091,17 Punkte, während südkoreanische Standardwerte rund ein halbes Prozent einbüßten.

In dem Land hatte sich die Staatskrise verschärft. Der Vorsitzende der südkoreanischen Regierungspartei Han Dong Hoon hatte laut südkoreanischer Nachrichtenagentur Yonhap gesagt, er halte es für notwendig, dass Präsident Yoon unverzüglich auf die Ausübung seiner Amtsgeschäfte einstweilen verzichte. Ob er am Samstag für den von der Opposition eingereichten Antrag auf eine Einleitung eines Amtsenthebungsverfahrens stimmt, ließ er zunächst offen.

Auch der australische S&P/ASX 200 büßte mit 0,64 Prozent auf 8.420,85 Punkte leicht ein.

Besser sah es an den chinesischen Börsen aus. Sie profitierten damit von Hoffnungen auf weitere Stützungsmaßnahmen für die Wirtschaft. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandswerten stieg zuletzt um 1,31 Prozent auf 3.973,14 Punkte. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong zog kurz vor Handelsende um 1,58 Prozent auf 19.869,72 Punkte an./mf/jha/

Community-Beiträge zu Nikkei 225

aus Forum-Thread: Nikkei..wie weit läuft er noch?!
Avatar des Verfassers
13.02.2024 - 19:57 Uhr
lordslowhand
Nikkei - kein Interesse mehr?
Wetten auf den Nikkei225 - ein schwieriges Ding. Heute habe ich es mal wieder versucht. Nachdem die Amerikaner sich am Nachmittag böse erschrocken hatten wegen ihrer doch gar nicht gesunkenen Kerninflation habe ich einen PUT -KO-Schein riskiert. Wie lange kann der Nikkei noch widerstehen, auch angesichts der chinesischen Schwäche?
Avatar des Verfassers
21.06.2023 - 10:37 Uhr
lordslowhand
Ist der Index nicht inzwischen zu heiss gelaufen?
Kommt Japan auf Dauer mit niedrigen Inflationsraten und infolgedessen mit dem extrem niedrigen Zinsniveau davon?
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.