![]() |
| | |
Am deutschen Aktienmarkt fällt aktuell der Anteilsschein von Rational (Rational-Aktie) negativ auf. Der Kurs des Wertpapiers sackt kräftig ab.
Zu den auffälligsten Aktien an der deutschen Börse gehört heute der Anteilsschein von Rational. Das Papier verzeichnet gegenwärtig ein Minus von 10,65 Prozent. Es hat sich um 84,00 Euro gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag verbilligt und kostet nunmehr nur noch 705,00 Euro. Die Rational-Aktie hat sich damit heute bislang schlechter entwickelt als der MDAX (MDAX). Dieser notiert bei 31.278 Punkten. Der MDAX liegt zur Stunde damit um 2,33 Prozent im Minus. Der heutige Kurs von Rational ist längst nicht der niedrigste in der Börsengeschichte des Papiers. Genau 570,00 Euro weniger wert war das Papier am 9. August 2011.
Die Rational AG ist ein führender Anbieter von Geräten und Dienstleistungen für die thermische Speisezubereitung in Groß- und Gewerbeküchen. Die Geräte des Unternehmens arbeiten mit einer speziellen Technologie, die Heißluft und Dampf in einem Gerät kombiniert. Das Unternehmen nimmt eine führende Position in dem Bereich der Combi-Dämpfer-Technologie ein. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete Rational unter dem Strich einen Gewinn von 172 Mio. Euro. Der Umsatz belief sich auf 650 Mio. Euro. Neue Geschäftszahlen werden für den 24. März 2021 erwartet.
Rational | Electrolux | Ebara | Hoshizaki | Middleby | WELBILT INC DL-,01 | |
Kurs | 705,00 | 20,08 € | 31,60 € | 74,50 € | 112,00 € | 12,58 € |
Performance | 10,65 | -1,86% | -3,07% | -0,67% | +0,90% | +0,58% |
Marktkap. | 8,01 Mrd. € | 6,04 Mrd. € | 3,22 Mrd. € | 5,40 Mrd. € | 6,19 Mrd. € | - |
Das Wertpapier von Rational wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.
Die Baader Bank hat die Einstufung für Rational nach Aussagen zu den Geschäftsaussichten im laufenden Jahr auf "Reduce" mit einem Kursziel von 530 Euro belassen. Vor allem die operative Marge liege deutlich unter seiner und der Markterwartung - selbst wenn berücksichtigt werde, dass die Schätzung vor dem Hintergrund der Unsicherheiten durch Covid-19 besonders konservativ sei, schrieb Analyst Peter Rothenaicher in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Zudem hätten Produkteinführungen die Resultate des Großküchenausrüsters für 2020 negativ beeinflusst.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Kurzfristig positionieren in MDAX (Performance) | ||
Ask: 2,00 | Hebel: 20,48 | |
mit starkem Hebel | ||
Ask: 6,29 | Hebel: 5,54 | |
mit moderatem Hebel | ||
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.