![]() |
| |
Die Wertschätzung für den Anteilsschein von Henkel (Henkel-Aktie) (Vorzugsaktie) hat sich am Aktienmarkt am Donnerstag kaum geändert. Das Wertpapier notiert aktuell bei 97,30 Euro.
Der heutige Börsentag brachte bislang wenig Kursbewegung bei dem Anteilsschein von Henkel (Vorzugsaktie). Die Aktie weist gegenwärtig nur einen geringen Wertanstieg von 0,31 Prozent auf. Gegenüber dem Schlusskurs von gestern gewann sie bisher nur 30 Cent. Käufer zahlen an der Börse zur Stunde 97,30 Euro für das Papier. Trotz des nur sehr geringen Kursanstiegs steht der Anteilsschein von Henkel besser da als der Gesamtmarkt, gemessen am DAX (DAX). Der DAX notiert derzeit bei 15.193 Punkten. Das entspricht einem Plus von 0,11 Prozent gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag. Für ein neues Allzeithoch müsste die Henkel-Aktie noch zulegen. Den bisherigen Höchststand von 129,90 Euro erreichte die Aktie am 20. Juni 2017.
Die Henkel AG & Co. KGaA ist ein weltweit tätiger Entwickler und Produzent von Markenartikeln sowie Technologien im Konsumenten- und Industriegeschäft. Die Produkte und Technologien des Konzerns kommen in zahlreichen Bereichen zum Einsatz: Haushalt, Handwerk, Körperpflege und Kosmetik, Büro, Schule, Hobby, aber auch in der Automobil-, Elektronik- und Verpackungsindustrie. Zuletzt hat Henkel einen Jahresüberschuss von 1,41 Mrd. Euro in den Büchern stehen. Die Gesellschaft hatte Waren und Dienstleistungen im Wert von 19,3 Mrd. Euro umgesetzt. Investoren warten jetzt auf den 16. April 2021. An diesem Tag will das Unternehmen neue Geschäftszahlen vorlegen.
Henkel | L'Oréal | Johnson & Johnson | Procter & Gamble | Unilever | ||
Kurs | 97,30 | 334,75 € | 137,80 € | 115,42 € | - | |
Performance | 0,31 | +1,13% | 0,00% | +0,21% | 0,00% | |
Marktkap. | 17,3 Mrd. € | 187 Mrd. € | 528 Mrd. € | 286 Mrd. € | - |
Das Wertpapier von Henkel wird von mehreren Analysten beobachtet.
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Henkel auf "Buy" mit einem Kursziel von 110 Euro belassen. Nach vorläufigen Quartalszahlen des Konsumgüterherstellers schrieb Analyst Martin Deboo in einer am Donnerstag vorliegenden Studie von einem starken Start in das neue Jahr. Das bestätige seine Kaufempfehlung.
Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Henkel nach Umsatzzahlen zum ersten Quartal von 90 auf 97 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Halten" belassen. Der Konsumgüterkonzern habe beim Wachstum aus eigener Kraft insgesamt positiv überrascht, schrieb Analyst Lars Lusebrink in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Das Segment Beauty Care aber habe sich enttäuschend entwickelt. Die Behebung der ausgeprägten Wachstumsschwäche in diesem Bereich erfordere zusätzliche Investitionen.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.
Kurzfristig positionieren in DAX | ||
Ask: 8,21 | Hebel: 18,32 | |
mit starkem Hebel | ||
Ask: 24,46 | Hebel: 6,85 | |
mit moderatem Hebel | ||
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.