![]() |
| |
Freitag, 12.10.2018 11:13 von ARIVA.DE
An der Börse liegt der Anteilsschein von Dürr gegenwärtig im Minus. Das Papier verbilligte sich um 1,18 Euro. Die Aktie wird am Aktienmarkt derzeit mit 33,28 Euro bewertet. Die Aktie von Dürr steht damit immer noch besser da als der Gesamtmarkt, gemessen am MDAX (MDAX). Der MDAX notiert aktuell bei 23.895 Punkten. Das entspricht lediglich einem Plus von 0,45 Prozent gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages.
Die Dürr AG ist einer der weltweit führenden Anlagen- und Maschinenbaukonzerne. Produkte, Systeme und Services von Dürr ermöglichen hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Der Großteil des Umsatzes entfällt auf das Geschäft mit Automobilherstellern und-zulieferern. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete Dürr unter dem Strich einen Gewinn von 194 Mio. Euro. Der Umsatz belief sich auf 3,72 Mrd. Euro. Neueste Geschäftszahlen will Dürr am 8. November 2018 bekannt geben.
Dürr | Grammer | Bertrandt | Kuka | MAN | ||
Kurs | 33,28 | 41,40 € | 70,95 € | 71,10 € | 91,10 € | |
Performance | 3,68 | +2,48% | +1,79% | +0,14% | +0,11% | |
Marktkap. | 2,24 Mrd. € | 522 Mio. € | 719 Mio. € | 2,74 Mrd. € | 12,8 Mrd. € |
Das Wertpapier von Dürr wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.
Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für Dürr nach einer Investorenveranstaltung von 45 auf 43 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Die Integration der übernommenen Homag dauere länger als erwartet, schrieb Analyst Christian Glowa in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Die Wachstumsperspektiven des Anlagenbauers seien auf kurze Sicht eingetrübt.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.