Die Aktie von BASF verzeichnet gegenwärtig eine Verteuerung von 2,22 Prozent. Sie hat sich um 94 Cent gegenüber dem letzten Kurs des Vortags verbessert. Zuletzt notierte das Papier bei 43,36 Euro. Zieht man den DAX (DAX) als Benchmark hinzu, dann liegt die BASF-Aktie vorn. Der DAX kommt mit einem Punktestand von 19.870 Punkten derzeit auf ein Plus von 1,24 Prozent gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Der heutige Kurs von BASF ist längst nicht der höchste in der Börsengeschichte des Wertpapiers. Genau 55,44 Euro mehr wert war die Aktie am 19. Januar 2018.
Bei einem Umsatz von 68,90 Mrd. € erwirtschaftete BASF zuletzt einen Jahresüberschuss von 225,00 Mio. €.
BASF | Dupont De Nemours | Bayer | Monsanto | |||
Kurs | 43,36 | 79,57 € | 19,39 € | - | ||
Performance | 2,22 | +0,68% | 0,00% | 0,00% | ||
Marktkap. | 38,8 Mrd. € | 34,2 Mrd. € | 19,0 Mrd. € | - |
Der Anteilsschein von BASF wird von mehreren Analysten beobachtet.
Die US-Bank JPMorgan hat BASF auf "Neutral" mit einem Kursziel von 52 Euro belassen. Die Gewinne und Bewertungen der zyklischen europäischen Chemieunternehmen blieben niedrig und die Konjunkturaussichten auch angesichts möglicher US-Zölle unter Donald Trump durchwachsen, schrieb Analyst Chetan Udeshi in seinem am Montag vorliegenden Branchenausblick. Entsprechend dürfte die kurzfristige Ergebnisdynamik negativ bleiben. Bei BASF sei er hinsichtlich des operativen Ergebnisses (Ebit) 2025 pessimistischer als der Marktkonsens.
Deutsche Bank Research hat BASF von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 50 auf 55 Euro angehoben. Die Ludwigshafener drehten ihren Tanker, schrieb Analystin Virginie Boucher-Ferte in ihrem am Montag vorliegenden Ausblick. Trotz konjunktureller und geopolitischer Unsicherheiten und wohl einem weiteren Jahr mit insgesamt sehr geringem Wachstum gebe es im speziellen Fall einige Gründe für Optimismus. An erster Stelle nennt die Expertin die neue Strategie, die ein entscheidender Schritt zum Kulturwandel sei.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.