Montag, 30.01.2023 11:29 von dpa-AFX | Aufrufe: 1329

AKTIE IM FOKUS: PNE brechen ein auf Septembertief - Übernahmefantasie verfliegt

Wirtschaftsnachrichten (Symbolbild). pixabay.com

FRANKFURT (dpa-AFX) - Beim deutschen Windparkentwickler PNE entweicht am Montag die Übernahmefantasie. Anleger reagierten enttäuscht auf den Stopp der Verkaufsgespräche des Großaktionärs Morgan Stanley für dessen Aktienpaket. Das sorgte in der Frühe für massive Kursverluste. Die Papiere fielen mit bis zu 18 Prozent Abschlag auf ein Tief seit September zurück, zuletzt betrug das Minus immer noch mehr als 16 Prozent auf 17,14 Euro.

PNE hatte die Gespräche im Oktober offiziell gemacht; vor dem Wochenende hieß es nun vom Unternehmen, dass Morgan Stanley die Verhandlungen mit potenziellen Interessenten über einen vollständigen Erwerb des von der US-Investmentbank gehaltenen Anteils derzeit nicht weiterführe.

Dabei hatte kurz zuvor die "Wirtschaftswoche" noch über ein Bieterrennen berichtet, bei dem in der letzten Runde nur noch mit dem Infrastrukturfonds von Macquarie und einem Vehikel des weltgrößten US-Fondsverwalters Blackrock verhandelt worden sein soll. Beide Offerten hatten demnach insgesamt über dem aktuellen Marktwert gelegen, dieser lag zuletzt bei rund eineinhalb Milliarden Euro.

Kurse

13,74
-4,98%
Pne Chart

Mehr Nachrichten zur Pne Aktie kostenlos abonnieren

Werbung
E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptieren Sie die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.

Andere Nutzer interessierte auch dieser Artikel: