AKTIE IM FOKUS: Philips knicken ein - 'Signifikanter Gegenwind' aus China
AMSTERDAM (dpa-AFX) - Wachstumssorgen mit Blick auf das China-Geschäft haben die Aktien von Philips am Mittwoch absacken lassen. Die Papiere des Medizingeräteherstellers knickten um fast 13 Prozent auf 23,60 Euro ein und fanden sich damit auf dem Niveau von Mitte Dezember letzten Jahres wieder. Der niederländische Leitindex AEX indes bewegte sich kaum vom Fleck.
Philips geht davon aus, dass die geringere Nachfrage in China auch in diesem Jahr das Wachstum bremsen wird. Die Region bleibe ein "signifikanter Gegenwind", schrieben die Analysten von Bernstein Research. Analyst David Adlington von der US-Bank JPMorgan kommentierte, die Umsatzentwicklung bleibe schwierig. Der Ausblick für 2025 bedeute leichten Korrekturbedarf für die Markterwartungen.
Mit dem Kursrutsch am Mittwoch hat sich das Chartbild für die Anteilsscheine von Philips schlagartig eingetrübt. So fielen die Aktien unter alle wichtigen Durchschnittslinien, welche die kurz-, mittel- und langfristigen Trend beschreiben. Charttechnisch orientierte Anleger werten dies als potenzielles Verkaufssignal./la/mis
Die Philips-Aktie musste am Mittwoch einen herben Verlust von bis zu -11% hinnehmen. Die Ursache waren schlechte Finanzzahlen. Am Donnerstag erholt sie sich geringfügig und steht aktuell bei 24,17 €. Was bedeutet das für den weiteren Kursverlauf?https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-02/64609243-philips-aktie-ist-der-kurs-zu-recht-...
Philips erzielt Wachstum, verbesserte Rentabilität und starken Cashflow im vierten Quartal und 2024; setzt die solide Umsetzung seines Dreijahresplans forthttps://www.philips.com/a-w/about/news/archive/corpcomms/news/press/2025/philips-fourth-quarter-results-2024.htmlWas sagt Ihr zu dem Ergebnis?
Hinweis:
ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen.
Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich
dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch
eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link
„Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für
diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.