Ein Modem mit DSL-Anschluss. (Symbolbild)
Quelle: © deepblue4you / E+ / Getty Images
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  13. Dezember 2024, 16:28 Aufrufe: 387

AKTIE IM FOKUS 2: Börsenwert von Broadcom steigt über eine Billion Dollar

NEW YORK (dpa-AFX) - Broadcom hat am Freitag zum Handelsauftakt beim Börsenwert erstmals die Marke von einer Billion US-Dollar geknackt. Dem exklusiven "Billionärs-Klub" gehören mit Broadcom nun acht Unternehmen an.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
ASML Holding NV 735,80 € ASML Holding NV Chart +0,71%
Broadcom Inc 231,20 € Broadcom Inc Chart +3,82%
Infineon AG 34,005 € Infineon AG Chart +1,72%
Nvidia 134,00 € Nvidia Chart +3,28%

Mit einem Kursgewinn von mehr als einem Fünftel stiegen die Aktien des Halbleiter-Unternehmens nach dem Aktiensplit im Sommer wieder über die Marke von 200 Dollar (Dollarkurs) bis auf gut 221 Dollar. Ausschlaggebend dafür waren gute Geschäftszahlen und ein starker Ausblick. Broadcom profitierte im vergangenen Geschäftsjahr deutlich vom Boom-Thema Künstliche Intelligenz (KI). Im laufenden Quartal soll das Wachstum noch beschleunigt werden.

Seit Jahresanfang haben sich Broadcom nun fast verdoppelt. Im technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 sind sie damit unter den stärksten Werten.

Die Liste der weltweit wertvollsten Konzerne führt Apple (Apple Aktie) mit einer Marktkapitalisierung von zuletzt 3,74 Billionen Dollar an, gefolgt von Nvidia mit 3,44 Billionen. Auf den weiteren Plätzen folgen Microsoft (Microsoft Aktie) , der Google-Mutterkonzern Alphabet , die Social-Media-Holding Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp) und Tesla . Mit der Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway von US-Investorenlegende Warren Buffett lauert ein weiteres Unternehmen auf den Eintritt in den "Billionärs-Klub".

Broadcom hatte am Donnerstag nach US-Handelsschluss einen deutlichen Umsatz- und operativen Ergebnisanstieg (bereinigtes Ebitda) für das vergangene Geschäftsjahr 2023/24 ausgewiesen und mit dem Ausblick die Anleger begeistert. Das Unternehmen profitiert ähnlich wie Nvidia vom KI-Boom und hohen Investitionen von Tech-Unternehmen in Datenzentren. Die sind notwendig, um die für große KI-Sprachmodelle notwendige Datenflut verarbeiten zu können und neue Geschäftsmodelle auf KI-Basis aufzubauen.

Broadcom-Chef Hock Tan sagte in diesem Zusammenhang auch, dass zwei neue "Hyperscaler-Kunden" gewonnen worden seien. Damit sind die größten der Betreiber von Daten- und Serverzentren sowie der Cloudanbieter gemeint.

Mehrere Analysten attestierten Broadcom solide Zahlen sowie einen ordentlichen Ausblick. Sie hoben in Reaktion darauf ihre Kursziele für die Broadcom-Aktien an - die Experten von JPMorgan, Bernstein Research und Bank of America auf 250 Dollar und jene von Deutsche Bank (Deutsche Bank Aktie) Research und UBS auf 240 beziehungsweise 220 Dollar.

Für Harlan Sur von JPMorgan bleibt Broadcom der Halbleiterfavorit. Das Kerngeschäft sollte die Talsohle erreicht haben und sei in einer guten Ausgangslage für das kommende Jahr, ergänzte Bernstein-Fachmann Stacy Rasgon. Er lobte das Softwaregeschäft, die herausragenden Margen und Barmittelzuflüsse und die Unterstützung durch das Thema KI. Laut Timothy Arcuri von der UBS gibt es an der Geschäftsentwicklung des Unternehmens nichts auszusetzen. Sowohl die Zahlen als auch der Ausblick seien besser ausgefallen als wohl von vielen Investoren befürchtet.

Ein Börsianer sah in den Broadcom-Nachrichten zwar zumindest positive Stimmungsimpulse für andere Tech-Werte mit KI-Bezug. Doch selbst bei Nvidia - dem unangefochtenen Marktführer in diesem Bereich - war davon am Freitag wenig zu erkennen. Die Papiere standen zuletzt ein halbes Prozent höher./ajx/gl/ag/jha/nas


Community-Beiträge zu Infineon AG

Avatar des Verfassers
14.03.2008 - 15:38 Uhr
uli777
Zukunft: Infineon
Auch wenn manche Marktschreier aus welchen Gründen auch immer einen Kurs von 3 Euro erwarten! Warum dann eigentlich nicht 0 Euro? Vorsicht ist immer dann anzuraten wenn Laien/Fachleute irgendwelche Zahlen in den Raum kolportieren! Die sich angesprochen fühlen, sollten darüber nachdenken! Fakt ist, das die schwere Krise von Infineon ...
Avatar des Verfassers
09.01.2025 - 09:50 Uhr
321cba
Zukunft: Infineon
auf 48 Euro und die Pommesbude fällt.Köstlich!
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.