Ein Zustellfahrrad der Deutschen Post.
Quelle: pixabay.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
ARIVA.DE Redaktion  |  09. Dezember 2024, 11:14 Aufrufe: 2062

Aktie der Deutschen Post: Kurs steigt nur geringfügig (35,62 €)

Der Kurs der dem Anteilsschein der Deutschen Post kommt kaum von der Stelle. Die Aktie notiert aktuell bei 35,62 Euro.
Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
DAX 20.903,39 DAX Chart +1,20%
Dt. Post AG 35,48 € Deutsche Post AG Chart +1,98%

  • Der Kurs der dem Anteilsschein der Deutschen Post (Deutsche Post-Aktie) kommt kaum von der Stelle.
  • Die Aktie notiert aktuell bei 35,62 Euro.

Einen minimalen Wertanstieg von 0,08 Prozent zeigt die Kurstafel für die Aktie der Deutschen Post an. Die Wertschätzung der Börsenteilnehmer für das Papier ist damit nahezu unverändert gegenüber dem Vortag geblieben. Bewertet wird das Wertpapier derzeit an der Börse mit 35,62 Euro. Gegenüber dem DAX (DAX) liegt das Wertpapier der Deutschen Post damit - unbenommen des vergleichsweise unbewegten Kurses - vorn. Der DAX kommt derzeit nämlich auf 20.365 Punkte. Das entspricht einem Minus von 0,10 Prozent. Von seinem Allzeithoch ist der Anteilsschein der Deutschen Post gegenwärtig ein Stück entfernt. Am 31. August 2021 ging die Aktie zu einem Preis von 61,38 Euro aus dem Handel – das sind 72,32 Prozent mehr als der aktuelle Kurs.

Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete die Deutsche Post unter dem Strich einen Gewinn von 3,68 Mrd. €. Der Umsatz belief sich auf 81,76 Mrd. €.

So schlagen sich die Aktien der Wettbewerber

Die Deutsche Post steht auf dem Markt in Konkurrenz zu verschiedenen Unternehmen. Das Papier von Expeditors (Expeditors-Aktie) verteuerte sich zuletzt um 0,53 Prozent. Und auch bei der Aktie von FedEx (FedEx-Aktie) griffen Investoren zu. Der Kurs von FedEx kletterte um 0,06 Prozent.

So sehen Analysten die Deutsche Post-Aktie

Die Deutsche Post-Aktie wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.

Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für DHL von 47,00 auf 42,50 Euro gesenkt und die Papiere von der "Analyst Focus List" gestrichen. Das Wachstum der Bonner sei 2025 "weniger klar", schrieb Analystin Alexia Dogani in ihrem am Mittwoch vorliegenden Ausblick für die Logistik- und Transportbranchen. Ihr Favorit für Logistik ist nun die dänische DSV. Insgesamt sucht sie vor allem nach Konzernen mit eigenem Optimierungspotenzial. Die Einstufung für DHL bleibt aber auf "Overweight".

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.


Community-Beiträge zu DAX

Avatar des Verfassers
30.12.2024 - 16:10 Uhr
lo-sh
2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Liebes Traderkollegium,2025 - wieder mal ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen! Wünschenswert in 2025 (hoffentlich wie 2024 und 2023) - gewaltige Zuwächse - aber - wer weiß ? Danke im Voraus für eure Posts hier. Wichtigstes Ziel wie immer - der eigene Depotzuwachs !Die wichtigsten genannten Kurzbezeichnungen hier im ...
Avatar des Verfassers
19.01.2025 - 14:14 Uhr
Namor1
2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Da ist noch Musk. Tik tok würde gut passen. Deshalb Tesla kaufen? Tesla hatte ich noch nie.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.