![]() |
| |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
![]() | 256,00 | 248,50 | 314,70 | 327,60 | 257,80 | - |
![]() | 2,80 | 1,30 | 12,70 | 14,00 | - | - |
Finanzergebnis | 0,40 | 1,00 | 0,20 | -0,40 | - | - |
![]() | 3,20 | 2,30 | 12,90 | 13,60 | - | - |
Steuern auf Einkommen und Ertrag | 0,80 | 1,10 | 0,60 | 4,90 | - | - |
Ergebnis nach Steuer | 2,30 | 1,20 | 12,20 | 8,80 | - | - |
Minderheitenanteil | - | - | - | - | - | - |
![]() | 2,30 | 1,20 | 12,20 | 8,80 | - | - |
Aktiva | ||||||
![]() | 158,20 | 170,50 | 185,00 | 178,00 | - | - |
Summe Anlagevermögen (*) | 93,60 | 95,20 | 104,50 | 111,50 | - | - |
![]() | 251,80 | 265,70 | 289,50 | 289,50 | - | - |
Passiva | ||||||
Summe kurzfristiges Fremdkapital | 68,60 | 95,70 | 110,00 | 103,60 | - | - |
Summe langfristiges Fremdkapital | 26,80 | 12,70 | 15,20 | 16,60 | - | - |
![]() | 95,40 | 108,40 | 125,20 | 120,20 | - | - |
Minderheitenanteil | - | - | - | - | - | - |
![]() | 156,30 | 157,30 | 164,30 | 169,20 | - | - |
Summe Passiva | 251,80 | 265,70 | 289,50 | 289,50 | - | - |
Umsatz ![]() | Jahresüberschuss ![]() | Bilanzsumme ![]() | Eigenkapital ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
Mio. Aktien im Umlauf (splitbereinigt) | 16,71 | 16,71 | 16,71 | 16,71 | 16,71 | - |
Gezeichnetes Kapital (in Mio.) | 1,67 | 1,67 | 1,67 | 1,67 | 1,67 | - |
Ergebnis je Aktie (brutto) | 0,19 | 0,14 | 0,77 | 0,81 | - | - |
![]() | 0,14 | 0,070 | 0,74 | 0,54 | -1,35 | - |
![]() | 0,14 | 0,070 | 0,74 | 0,54 | -1,35 | - |
Dividende je Aktie | 0,050 | 0,050 | 0,050 | - | - | - |
Dividendenausschüttung in Mio | 0,80 | 0,80 | 0,80 | - | - | - |
Umsatz | 15,32 | 14,87 | 18,83 | 19,60 | 15,43 | - |
Buchwert je Aktie | 9,35 | 9,41 | 9,83 | 10,12 | - | - |
Cashflow je Aktie | 0,77 | 0,93 | 1,20 | 0,44 | - | - |
Bilanzsumme je Aktie | 15,07 | 15,90 | 17,32 | 17,32 | - | - |
Umsatz/Aktie ![]() | Ergebnis/Aktie ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
Personal am Ende des Jahres | 1.249 | 1.275 | 1.398 | 1.486 | 1.331 | - |
Personalaufwand in Mio. CHF | 113,60 | 114,90 | 128,30 | 134,40 | 124,33 | - |
Aufwand je Mitarbeiter in CHF | 90.953 | 90.118 | 91.774 | 90.444 | 93.411 | - |
Umsatz je Mitarbeiter in CHF | 204.953 | 194.910 | 225.102 | 220.426 | 193.689 | - |
Bruttoergebnis je Mitarbeiter in CHF | - | - | - | - | - | - |
Gewinn je Mitarbeiter in CHF | 1.841 | 941,18 | 8.727 | 5.922 | - | - |
Anzahl ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
KGV (Kurs/Gewinn) | 43,60 | 104,30 | 9,10 | 12,50 | - | - |
KUV (Kurs/Umsatz) | 0,40 | 0,49 | 0,36 | 0,34 | 0,35 | - |
KBV (Kurs/Buchwert) | 0,65 | 0,78 | 0,69 | 0,67 | - | - |
KCV (Kurs/Cashflow) | 7,96 | 7,82 | 5,62 | 15,48 | - | - |
Dividendenrendite in % | 0,82 | 0,68 | 0,74 | - | - | - |
Gewinnrendite in % | 2,30 | 1,00 | 10,90 | 8,00 | -25,00 | - |
Eigenkapitalrendite in % | 1,47 | 0,76 | 7,43 | 5,20 | - | - |
Umsatzrendite in % | 0,90 | 0,48 | 3,88 | 2,69 | - | - |
Gesamtkapitalrendite in % | 1,27 | 0,64 | 4,56 | 3,21 | - | - |
Return on Investment in % | 0,91 | 0,45 | 4,21 | 3,04 | - | - |
Arbeitsintensität in % | 62,83 | 64,17 | 63,90 | 61,49 | - | - |
Eigenkapitalquote in % | 62,07 | 59,20 | 56,75 | 58,45 | - | - |
Fremdkapitalquote in % | 37,93 | 40,80 | 43,25 | 41,55 | - | - |
Verschuldungsgrad in % | 61,10 | 68,91 | 76,20 | 71,10 | - | - |
Working Capital in Mio CHF | 89,60 | 74,80 | 75,00 | 74,40 | - | - |
KGV ![]() | KUV ![]() | KBV ![]() |
Gründungsjahr | 1908 |
Ticker | MH4N |
Gelistet seit | 09.09.1988 |
Nennwert / Aktie | 0,10 |
Land | Schweiz |
Währung | CHF |
Branche | Maschinenbau |
Aktientyp | Auslandsaktie |
Sektor | Industrie |
Gattung | Namensaktie |
Adresse | Mikron Holding AG Mühlebrücke 2 CH-2502 Biel |
Telefon | +41-32321-7200 |
Fax | +41-32321-7201 |
Internet | http://www.mikron.com |
mho@mikron.com | |
IR Telefon | +41-91610-6209 |
IR E-Mail | ir.mma@mikron.com |
Kontaktperson | Javier Perez Freije |
Die Schweizer Mikron Holding AG ist ein weltweit tätiger Nischenanbieter von Fertigungs- und Automatisierungslösungen für die Produktion von handgroßen und hochpräzisen Produkten in großen Stückzahlen. Mit seinem Produktportfolio gehört der schweizerische Konzern zu den führenden Anbietern seiner Branche. Kerngeschäft ist die Entwicklung kundenspezifischer Fertigungs- und Montagesysteme, die für die Automobilbranche, Solarindustrie, die Medizintechnik und die Schreibgeräteindustrie produziert werden. Das Unternehmensangebot an Maschinen, Systemen und einzelnen Werkzeugen wird ergänzt durch umfassende Service- und Wartungsleistungen. Unter dem Dach der Holding sind zahlreiche unterschiedliche Firmen tätig, die sich auf eigene Produktions- und Entwicklungsbereiche spezialisiert haben. Hierzu zählen unter anderem Mikron SA, Mikron Tool SA und die Mikron GmbH sowie entsprechende Verkaufsvertretungen. Der Konzern besitzt Niederlassungen in der Schweiz, in Deutschland, China, Singapur, Japan und den USA. Die operativen Geschäfte werden durch die Mikron Management AG in der Schweiz überwacht und koordiniert.
Copyright 2014 FINANCE BASE AG
Das Geschäftssegment Mikron Automation ist mit einem soliden Auftragsbestand in das Jahr 2021 gestartet und rechnet mit einer weiterhin erfreulichen Entwicklung in den Bereichen Pharma- und Medizintechnik. Im Geschäftssegment Mikron Machining Solutions ist die Restrukturierung im Bereich Machining im Wesentlichen abgeschlossen, die Kapazitäten wurden reduziert und auf einen Standort konzentriert. Die neue Plattform Mikron MultiX stösst bei ersten Kunden auf grossen Anklang. Neue digitale Dienstleistungen und Produkte haben sich in der Praxis bereits bewährt. Ende 2020 zeichneten sich erste konkrete Anzeichen für eine Belebung der Nachfrage nach Werkzeugen und Dienstleistungen ab. Wie schnell sich die Nachfrage im Maschinengeschäft erholen wird, ist jedoch schwer abzuschätzen. Die nicht vorhersehbare weitere Entwicklung der Corona-Pandemie und die möglichen Auswirkungen auf die Investitionsentscheidungen der Kunden lassen zum jetzigen Zeitpunkt keine konkreten Prognosen zu. Generell stellt sich Mikron den aktuellen Herausforderungen aber gestärkt und mit einer deutlich verbesserten Kostenstruktur im Vergleich zum Jahresbeginn 2020. Für die gesamte Gruppe erwartet Mikron im Geschäftsjahr 2021 einen leichten Umsatzanstieg und die Rückkehr in die Gewinnzone.
27.01. | vorläufiges Ergebnis |
10.03. | Veröffentlichung Geschäftsbericht |
23.04. | Hauptversammlung |
Ammann Group Holding AG | 41,90% |
Rudolf Maag | 14,10% |
Freefloat | 44,00% |