Mini Future Short auf Micron Technology [Morgan Stanley] Chart

Geld Brief
4,29 € 4,31 -0,93%
15:07:37 Uhr Stuttgart (EUWAX) aktualisieren | Orderbuch | Mehr Kurse »
WKN: MD21VY
ISIN: DE000MD21VY6
Typ: Knock-Out

Alternative Produkte

Werbung
WKN Hebel KO-Schwelle     WKN Hebel KO-Schwelle     WKN Hebel KO-Schwelle    
SH01DQ
1,729 112,28 €
Zum Produkt
SD9XZM
2,291 106,828 €
Zum Produkt
SD8HWP
1,984 111,733 €
Zum Produkt
Den Basisprospekt sowie endgültige Bedingungen und Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokument-Icon. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
  • Push
  • 1T
  • 5T
  • 1M
  • 3M
  • 1J
  • 3J
  • Ges.
Stuttgart (EUWAX)
Mini Future Short auf Micron Technology  Chart
Aktuelle Kursdaten von

Performance Mini Future Short auf Micron Technology

1 Woche 1 Monat 3 Monate Lfd. Jahr 1 Jahr 3 Jahre
Kurs 5,01 € 5,10 € 6,04 € 6,52 € 4,26 € -
Änderung -14,57% -16,08% -29,14% -34,36% +0,47% -

Dividende & Split

Keine Daten vorhanden

Chart-Album

Videos

09:35 Uhr +3,74%
Technical Trading: Kaffee Short mit 72% Trefferquote

Chart-Indikatoren

Erklärung des Indikators On Balance Volume

Zu den bekannteren Volumenindikatoren gehört das so genannte On Balance Volume (OBV). Oft wird der Name Joseph Granville mit dem OBV in Verbindung gebracht, da dieser in den 60er Jahren den Ansatz bekannt machte. Folgt man den Ausführungen von MTA-Analyst George Schade, so ist der Index allerdings schon in den 30er Jahren an der Wall Street verwendet worden. Beschrieben hätten ihn auch die Trader Frank Vignolia und seine Frau Maude Vignolia Woods Mitte des vorigen Jahrhunderts. Sie nannten den Ansatz "cumulative volume", was den Charakter des OBV genau beschreibt: Das OBV ist eine über einen bestimmten Zeitraum durchgeführte Kumulation des Handelsvolumens eines Basiswertes.

Die dazu gehörende Rechnung ist simpel: An Tagen, an denen der Schlusskurs des Basiswertes größer ist als der Startkurs, wird das Volumen zum OBV hinzuaddiert. An Tagen, an denen der Basiswert Kursverluste aufweist, wird der Tagesumsatz hingegen vom OBV abgezogen. Sind Start- und Schlusskurs identisch, wird das OBV vom Vortag ohne Änderungen fortgeschrieben.

Rene Rose vergleicht in seiner "Enzyklopädie der technischen Indikatoren" das Geld der Investoren an der Börse mit dem Treibstoff im Auto: Durch den Einsatz des Geldes würden die Kursbewegungen von Aktien ermöglicht, genauso wie Kraftstoff zum Fahren benötigt wird. Das OBV messe nun die Veränderungen beim Geldeinsatz und sei somit vergleichbar der Tankanzeige beim Fahrzeug.

Angenommen, es liegt ein Aufwärtstrend vor. Verfechter des OBV-Index würden dann davon ausgehen, dass innerhalb dieses Trends der Umsatz an Tagen mit steigenden Kursen größer ist als jenen Tagen, an denen der Kurs mal nicht steigt, weil nur so dieser Trend weiterhin intakt bleiben würde. Nimmt hingegen der Umsatz an den schwachen Tagen zu, deutet das möglicherweise darauf hin, dass die Stimmung unter den Marktteilnehmern dreht - dem Trend geht zunehmend der Treibstoff aus. Der Kursänderung geht also ein Umschlag im Verhältnis von Angebot zu Nachfrage voraus, was sich im Volumen abzeichnet, so die Annahme beim OBV.

Die OBV-Linie können sich Nutzerinnen und Nutzer im Chartmodul von ARIVA.DE unterhalb des Kurscharts anzeigen lassen. Ihr absolutes Niveau spielt in der Analyse keine Rolle, vielmehr interessieren sich Chartanalysten dafür, ob sich Kurs und OBV-Index im Gleichklang entwickeln oder nicht. Divergenzen gegen Anlass, über das Ende eines möglichen Trends nachzudenken.