Chance auf Bodenbildung am Aktienmarkt & Gold vor Ausbruch - Charttechnik mit Harald Weygand
Harald Weygand erkennt eine Chance auf Bodenbildung am Aktienmarkt - eine Katastrophe aufgrund der Bankenkrise wie im Jahr 2008 sieht er nicht. Sowohl bei den ... Mehr »
Mit dem Erwerb eines Knock-Outs kann der Anleger
überproportional an der Entwicklung des Basiswertes
partizipieren.
Dabei ergibt sich der Preis des Wertpapieres als ( Kurs des
Basiswertes in EUR - 135,69 EUR ) * 0,10 in EUR. Aus dem geringeren
Kapitaleinsatz im Vergleich zum Direktinvestment ergibt sich ein
Hebel .
Falls der zugrundeliegende Basiswert während der Laufzeit zu
irgendeinem Zeitpunkt (auch intraday) die Knock-Out-Schwelle von
135,69 EUR berührt oder unterschreitet, verfällt das Wertpapier
wertlos.
Um die Finanzierungskosten des Emittenten zu decken, werden
Strike und Knock-Out bei diesem nicht laufzeitbegrenzten Wertpapier
regelmäßig erhöht, so dass der Wert des Knock-Outs bei
gleichbleibenden Kursen des Basiswertes sinkt.