Bewertungscheck, News und Stanley Druckenmiller versus Ken Griffin über KI - Calling USA
In unserer
Live-Schalte nach Silicon Valley gibt unsere Korrespondentin Antonie Klotz
einen Überblick über die Ertragslage der US-Unternehmen sowie ein Blick auf die
Risiken von ... Mehr »
Sie brauchen neue Impulse und Ideen für Ihr Investment?
Abonnieren Sie jetzt unsere täglichen Newsletter.
Mehr Infos »
Mit dem Erwerb eines Knock-Outs kann der Anleger
überproportional an der Entwicklung des Basiswertes
partizipieren.
Dabei ergibt sich der Preis des Wertpapieres als (Kurs des
Basiswertes in USD - 462,77 USD) * 0,010 umgerechnet zum
Währungsfixingkurs in EUR. Aus dem geringeren Kapitaleinsatz im
Vergleich zum Direktinvestment ergibt sich ein Hebel.
Falls der zugrundeliegende Basiswert während der Laufzeit zu
irgendeinem Zeitpunkt (auch intraday) die Knock-Out-Schwelle von
462,77 USD berührt oder unterschreitet, verfällt das Wertpapier
wertlos.
Um die Finanzierungskosten des Emittenten zu decken, werden
Strike und Knock-Out bei diesem nicht laufzeitbegrenzten Wertpapier
regelmäßig erhöht, so dass der Wert des Knock-Outs bei
gleichbleibenden Kursen des Basiswertes sinkt.