Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 6324  6325  6327  6328  ...

Wirecard 2014 - 2025

Beiträge: 183.382
Zugriffe: 57.487.036 / Heute: 33.034
Wirecard AG 0,018 € +2,27% Perf. seit Threadbeginn:   -99,94%
 
hulkier:

da lag ich ja zu 100 % richtig

 
21.06.20 15:28

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF - EUR (C/D)
Perf. 12M: +71,48%
Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +59,56%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi MSCI Wld Clim. Paris Align. PAB Umw. UCITS ETF DR C/D
Perf. 12M: +36,88%

VoFu:

Völlig verblendet

4
21.06.20 15:29
@Aktienflüsterin: Du hattest ja schon bei Steinhoff die rosarote Brille an, wirst es wohl nie lernen.

WDI ist Steinhoff auf Stereoiden, die Bude ist null wert, wir sind erneut einem Betrug aufgesessen. Braun ist wie Jooste, nur, dass er im Gegensatz zu Jooste knallhart weitergelogen und somit sehr viele Investoren in falscher Sicherheit gewogen hat. Alleine aufgrund seiner Aussagen der letzten vier Wochen muss er hoffentlich bis an sein Lebensende in den Knast.  
aktienmädel:

Hulkier

 
21.06.20 15:30
Komisch das du nie geschrieben hast. Und jetzt, ausgerechnet beim worst case hast du verkauft...lach
Bärenfalle123:

Wer war nochmal

4
21.06.20 15:33
Wirtschaftsprüfer von Enron war damals? Richtig, Arthur Andersen.
Zu welchem Unternehmen gingen die Mitarbeitern von Arthur Andersen in Deutschland? Richtig, Ernst & Young
Wer war WP von Lehman Brothers? Richtig, Ernst & Young

...

Zufälle gibts... mal schauen ob E&Y danach noch zu den big four gehört
kavakava:

realistische Charttechnik

4
21.06.20 15:34
(Verkleinert auf 73%) vergrößern
Wirecard 2014 - 2025 1186252
shakti:

Anlegerverlag- Analyse

3
21.06.20 15:36
Breaking News: Wirecard-Insolvenz wohl vom Tisch!
aus Anlegerverlag , 21.06.2020

Das dürfte Balsam auf die geschundenen Seelen der Wirecard-Aktionäre sein: Wie Bloomberg unter Berufung auf die FAZ berichtet, wollen die Gläubiger Wirecard helfen und das Unternehmen nicht in die Insolvenz drücken! Sollten die Kreditgeber ihre Gelder von rund einer Milliarde nicht zurückfordern, dürfte Wirecard tatsächlich einer Pleite entgehen.

Unser Geschenk für Wirecard-Aktionäre: Wir haben die Situation bei Wirecard genau analysiert und in einem Sonderreport zusammengefasst. Angesichts der dramatischen Kursverluste bei Privatanlegern, haben wir uns entschlossen, diesen Report an diesem Wochenende ausnahmsweise kostenfrei zum Download anzubieten. Einfach hier klicken.

Wirecard unterhält – wie jedes Unternehmen dieser Größenordnung – Geschäftsbeziehungen zu zahlreichen Großbanken. Insgesamt beläuft sich die Kreditlinie für den Konzern auf ca. zwei Milliarden, von denen der Zahlungsdienstleister rund die Hälfte in Anspruch genommen haben dürfte.

Laut Vertrag haben die Gläubiger das Recht, diese Kredite fällig zu stellen, wenn Wirecard nicht bis zum 19. Juni eine testierte Bilanz des Vorjahres vorlegen kann. In diesem Jahr ist diese Frist unter großem Tamtam abgelaufen. Die Banken hätten also die Chance, Wirecard über die Klinge springen zu lassen. Tun sie aber nicht. Und das dürfte für Erleichterung sorgen!

Fazit: Geht es den Hedge-Fonds und Spekulanten, die gegen Wirecard wetten, jetzt endlich an den Kragen? Alle Informationen über Wirecard lesen Sie in unserem großen Sonderreport, den Sie an diesem Wochenende ausnahmsweise kostenlos herunterladen können. Hier geht’s zum Download.  

Leider kann ich nicht Downloaden. Ich möchte gerne eine Analyse über Wirecard, nicht Aktienkurse... hat jemand von Euch?

Ralphi2608:

Kpmg u. Ey

 
21.06.20 15:39
Was meint ihr? Hat wirecard Schadensersatzansprüche an die Prüfer? Ich meine ja.
Kornblume:

Der Steve Wonder,

 
21.06.20 15:39
einer der größten Pusher hier, will nun seine Verluste vom Staat ersetzt bekommen.

Das ist wohl der größte Witz.

Er hat fast täglich Lobeshymnen auf WC gesungen und unzählige Male angeblich nachgekauft.
Aktienmädel war ihm ja auch immer kritisch auf den Fersen und für Newbiest war sie die Aktienblödel.

Selbst ich hab ihn mehrfach persönlich gewarnt.

Es sollten sich eher die unzähligen Kleinanleger, die er durch sein rücksichtsloses Gepushe in die Aktie gelockt hat an ihm schadlos halten.  
wamufan-the-.:

Ocolux

5
21.06.20 15:39
Sicher hat Wirecard gute Technologie! Die Technologie wie man Umsatz generiert wo gar keiner ist.  
MareikeS:

Warum?

 
21.06.20 15:40
kalleari:

Wirecard viel zu günstig ?

3
21.06.20 15:41
Link dazu:
Am heutigen Sonntag verdichten sich die Anzeichen, dass Wirecard von seinen Kreditgebern weiterhin unterstützt wird! Sollten sich diese Tendenzen in der kommenden Woche bestätigen, dürfte der aktuelle
jeckedije:

klar, hinterher ist man

 
21.06.20 15:43
immer schlauer

Durch KPMG und Medienberichte konnte man schon vermuten, dass hier was nicht stimmt (wo Rauch...da auch Feuer)
Bei einem schnell wachsenden Unternehmen ist das aber immer so (außer die Blockade bei der Zusammenarbeit mit den Prüfern).
Doch niemand konnte vermuten das ein Betrug in diesem Ausmaß zu erwarten war.

Als ich aber gelesen habe das 1,9 Mrd.!!! von einem Anwalt für Familienrecht in einem Armenviertel als Treuhänder verwaltet werden, da war mir alles klar.
So etwas ist reell nicht möglich!! Nicht mal in so einer Bananenrep.
Als dann noch gefälschte Bankbelege festgestellt wurden, hatte ich jede Hoffnung verloren, das dieses Geld jemals existiert hat.
Der ganze Asien Umsatz steht nun im Zweifel.

Ich hielt das für undenkbar, das so ein Desaster bei einem DAX Unternehmen möglich sein kann !!

Ich habe viel in dieses Unternehmen investiert,  leider.

Hier haben viele Dreck am Stecken: WDI, Treuhänder,  E&Y, KPMG, und auch die Bafin. Wer und wie viel, das werden die zuständigen Stellen in jahrelanger Kleinarbeit ermitteln und die Gerichte in der Höhe bewerten müssen.

Ob WDI zu retten ist kann man jetzt noch nicht abschätzen, es gibt zu wenig Informationen über die tatsächliche Lage.

Freis wurde quasi in diesen Skandal hineinkatapultiert. Er muss sich jetzt erstmal einen Überblick über das Ganze verschaffen.
Normalerweise dauert sowas Monate (auch mit seiner Expertise), schnelle Infos über die komplette Situation kann man nicht erwarten, aber nach und nach schon.

Wichtig ist jetzt das die Geldflüsse und Geschäfte am Laufen gehalten werden.
Aktuell sieht es so aus, dass die Banken erstmal die Füße stillhalten, was sehr positiv ist (alles andere wäre auch selbst schädigender Aktionismus, denn sie müssen sich auch erst ein Bild von der ges. Situation verschaffen um die richtigen Entscheidungen treffen zu können).

Wäre jetzt gut zu wissen, was E&Y überhaupt von allem testieren konnte.

Ich bin mir noch unsicher ob ich raus gehe oder auf eine Erholung warten soll.

Gruss an alle Hartgesottenen
Oert:

Ralphi2608 Schadenersatz

2
21.06.20 15:43
An KPMG schon mal ziemlich sicher nicht. Die haben ja geschrieben dass  sie nicht alles lückenlos und einwandfrei attestieren können.
An E&Y? Können sie ja gern mal versuchen um dann ihre eigene Verschleierung und Verdunklungsversuche offiziell zugeben zu müssen. Und am Ende dann dafür eine Mitschuld bekommen und selbst verklagt werden.
GoodDayToYou:

Rebound

 
21.06.20 15:43
And die die an den rebound glauben... selbst wenn sich Braun, Freis und EY am Montag hinstellen und sagen „ätsch bätsch... war alles nur ein Scherz, hier ist das Geld und das Testat, uneingeschränkt“...  ist das Vertrauen weg. Das dauert Jahre, falls das unter dem Namen noch möglich ist.  
ocolux:

@shakti

 
21.06.20 15:44
Wie hier immer noch getrommelt wird. Ich will hier niemand was schlecht reden. Ich währe jetzt ungern in der Haut derer, die hier mit fünfstelligen Beträgen im Minus sind. Aber hier wird animiert zum nachkaufen.

Selbst wenn die Banken WC nicht fallen lassen, die Konditionen werden richtig schlecht. Klagen werden kommen und WC hat keine Milliarden in der Hinterhand um die zu bezahlen wie VW.

Dazu nochmals. Ich arbeite in einem e-Commerce Konzern. Nein ohne Verflechtung zu WC. Bin nicht mal im Stammgeschäft des Konzerns, aber die großen Kunden werden seit Donnerstag an Exitstrategien arbeiten. Was denkt ihr was passiert wenn ALDI / Lidl und co sagen bzw durchsickert, dass man hier schon aus Risikominimierung raus muss.

Ihr schaut alle nur auf die Aktionärssicht und Finanzsicht und geht davon aus das Geschäft ist gesund, dass wissen wir nicht mehr im Detai und selbst wenn, kein großer Konzern wird hier Kunde bleiben. Dafür würde der jeweilige CFO gefeuert, wenn man hier nicht rechtzeitig sich umorientiert hätte. Eine Bank oder Zahlungsdienstleister lebt zu 100% von Vertrauen. Selbst der in Raum stehende Vorwurf des Bilanzbetrugs rechtfertigt außerordentliche Kündigungen.  
thebozz:

Treuhänder

 
21.06.20 15:46
Ich glaube der Treuhänder hat sich mit Aktien von WDI verspekuliert und in Casinos das Geld verspielt. (Es stinkt alles nach großen Betrug/ Alle haben mitgemacht- der Vorstand, AR, EY. Der Kleinanleger ist der Depp, der sich nicht mal darauf verlassen kann dass ein DAX Unternehmen hinreichend kontrolliert wird. Es braucht eine Gesetzesänderung, man kann bei privaten Firmen nicht die Testat Erteilung weiter belassen, dieses beweisen die großen Skandale, Steinhof, Enron etc.
Im Falle des Verdachts von Betrug könnte die Staatsanwaltschaft direkt eingeschaltet werden. Der Staat würde in dem Fall das Geld verdienen aber dann auch für die Richtigkeit haften.    
Isenbrink:

Fake-News???

2
21.06.20 15:47
Sowohl Bloomberg als auch SD berufen sich auf die FAZ. In der FAZ finde ich nichts. Falls nicht hier jemand einen Link hat, handelt es sich MÖGLICHERWEISE um

FAKE NEWS mit der Einigung
Justox:

Kornblume

3
21.06.20 15:49
Dir macht es auch Spaß  am Boden liegende  noch schön einen mitzugeben, gell? Womöglich hast du den ganzen Tag den Polizeifunk am laufen um als erster am Unfallort mit dem Handy zu sein.

Kannst ja demnächst das Aktienbrödel mitnehmen. Die steht auf sowas.  Vergiss dabei den Schnaps nicht zum fröhlichem anstossen.
Terminator100:

wer tippen will - NOCH 1 STUNDE

 
21.06.20 15:50
* an der Börse ist alles möglich,  auch das unmögliche !
Brilantbill:

Wenn am Ende rauskommt

 
21.06.20 15:52
Dass die Kundengelder genutzt wurden um Löcher zu stopfen wirds düster...

Man konnte trotz der tollen Technologie von WDI bei Boon NICHT Direkt zahlen.
Man musste Geld raus überweisen um damit zu zahlen.

Diese 1.7 Mrd Kundengelder wurden als Cash angegeben!  
WireGold:

Es tut mir leid

 
21.06.20 15:53
BCool:

thebozz

 
21.06.20 15:57
Hat recht. Alle Beteiligten müssen vom Staatsanwalt Durchleuchtet werden. Das stinkt nach konzertiertem Betrug. Und die Banken sollen mal nicht so scheinheilig tun, als wären sie überrascht, und wenn das stimmt, dann selbst schuld. Das ganze System, wo alle nah dran sind aber keiner was wusste lädt geradezu zum Betrug ein. Echte Sauerei zulasten der „naiven“ Anleger. Wie soll da eine Aktienkultur in Deutschland entstehen?
Kornblume:

Auch der Byblos, der Threadleiter

 
21.06.20 15:58
sollte sich in Grund un Boden schämen.

Stets  hatte er sein Glücksrad zur Hand und hat jeden Kritiker gesperrt, auch mich.

Seine Posts ließ er stets mit dem Spruch:

Be strong and stay very, very long

enden.  
DressageQue.:

FAZ = Wir haben keinerlei Informationen

 
21.06.20 15:59
Fake NEWS !!! War so klar!! Erkundigt euch selbst. Der Neueste Artikel ist folgender.
Wo sind die Milliarden geblieben? Wie bei Wirecard nutzen kriminelle Finanzakrobaten die beschränkte Aufsicht in der Region, um...
-JB-:

Die Frage nach dem Warum

9
21.06.20 16:00

Bei der Frage "Warum hat Wirecard das gemacht?" kam ich zuerst zu dem Schluss, dass es um schnelles Wachstum ging. Man brauchte hohen Umsatz für mehr Kredite, damit mehr Übernahmen, noch mehr Umsatz und als großer Player im Markt kamen dann auch echte und gute Kunden (Visa, Aldi etc.).

Mittlerweile glaube ich aber, dass es um persönliche Bereicherung ging, die Fakten lassen für mich keinen anderen Schluss zu. Für mich (ist immer alles nur meine Meinung) kristallisiert sich sehr klar heraus:

1. Wirecard kaufte in Asien und im Nahen Osten haufenweise überteuerte Tochtergesellschaften. Die wirtschaftlich Begünstigten sind ja zumindest im prominenten Fall Indien unbekannt und ich bin sehr sicher, das bei den anderen Käufen (Singapur, Dubai etc.) ebenfalls einiges faul ist. Das müsste ich nochmal in Ruhe recherchieren. Jedenfalls waren es spätestens ab 2014/2015 jedes Jahr deutlich über 100 Mio. €, die seitens Wirecard in diese "Übernahmen" geflossen sind.

2. Die neuen Tochtergesellschaftern mit dem TPA-Geschäft sind auf dem Papier super profitabel mit einem Riesen-Umsatz, produzieren aber eigentlich nur Saldenbestätigungen. Die ganzen ausgewiesenen Gewinne landen nur zu ungefähr 5% bei Wirecard (85 Mio. € von ca. 2 Mrd. € laut KPMG-Bericht), der Rest ist auf einem Treuhandkonto, für das es dann ebenfalls eine Saldenbestätigung gibt.

3. Da es das Treuhandkonto Stand heute nie gegeben hat, gab es auch die ganzen Gewinne nicht. Das gute an den TPA ist ja, das die Mitarbeiter und die Kosten nicht bei Wirecard sind. Da muss man also auch nix groß aufbauen oder vertuschen. Es geht nur um die Saldenbestätigungen.

4. Mit dem Bilanzgewinn bei Wirecard, welcher eigentlich nur auf einem nicht existenten Treuhandkonto basiert, wird frisches Geld bei Banken geliehen. Damit werden dann neue Investitionen getätigt und das Rad dreht sich weiter.

5. Es profitiert der Vorstand (kauft über Strohmänner kleine Klitschen im Ausland und vertickt die dann für Faktor 5-10 zurück an Wirecard). Mit dem Geld konnte z.B. MB bei einem Gehalt von 1-3 Mio. € pro Jahr ein Aktienpaket erwerben, was zwischenzeitig über eine Milliarde wert war. Es wurde immer schon in den Medien hinterfragt, wie z.B. MB eigentlich zu soviel Geld kam.

6. Das ganze funktioniert wunderbar. Es gibt zwar immer wieder Anschuldigungen, aber die werden einfach dementiert und EY winkt die Saldenbestätigungen Jahr für Jahr durch. Ab Oktober 2019 beginnt die Kernschmelze, weil KPMG überall Nachweise will. Die gibt es aber nicht! Also werden sie hastig produziert und entsteht das, was ich beim KPMG-Bericht zuerst nicht zuordnen konnte und was ich dann als Schlampigkeit und Wachstumsschmerzen bei Wirecard abgetan habe (ich könnte mich ohrfeigen, ich bin so doof. Es stand alles im KPMG-Bericht drin): Verträge ohne Unterschriften, Geschäftspartner auf irgendwelchen Listen vertauscht, Konditionen unklar usw. usw.

7. Als dann beim Treuhänder 1 nachgeforscht wird, kommt es im Dezember 2019 zu dem hastigen Treuhänder-Wechsel, weil KPMG bei der Bank mit dem Treuhandkonto gräbt. Treuhänder 1 antwortet dann auf einmal nicht mehr. Jetzt liefert Treuhänder 2 irgendwelche Papiere und die Bank kann wegen Corona nix sagen. Danach kommt dann die bekannte Explosion.

Ich weiß, ist alles Spekualtion und wurde im Prinzip auch alles schon gesagt, aber so und nicht anders stellt es sich für mich glasklar dar. Leider :-(
Es gibt keine neuen Beiträge.

Seite: Übersicht ... 6324  6325  6327  6328  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen
2 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Strikerxxx, Leerverkauf

Neueste Beiträge aus dem Wirecard Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
190 183.381 Wirecard 2014 - 2025 Byblos Meimsteph 08:00
10 2.447 Sammelklagen Wirecard! Wer ist dabei? mrymen Chaecka 26.11.24 13:29
2 330 Ex Polizeipräsident Stronzo1 PastaPasta 09.11.24 23:00
  797 das Portfolio der Portfolio_Thre. der Portfolio_Thread 08.01.24 16:43
22 20.193 Meine Wirecard-Gewinne - Thread! BorsaMetin butschi 19.12.23 12:25

--button_text--