Gehts euch auch so, dass ihr im Umgang mit der Weierkart-Akzie manchmal zu Kraftausdrücken greifen müsst? Wenn es wieder ganz schlimm anders gelaufen ist?
Als zivilisiertere Variante ist hier vielleicht der Gebrauch der Starckdeutschen Sprache zu empfehlen, frei nach Matthias Koeppel ( de.wikipedia.org/wiki/Starckdeutsch ). Da jedenfalls mir hier ständig strarcke Wörter in den Sinn kommen (dem Kollegen oben ja grad auch), habe ichs mir jetzt mal von der Seele geschrieben. Ist off-topic, aber musste mal sein, gerade heute. Entschuldigung an alle hier, die nur das Neu-Schwachhochdeutsche beherrschen und das jetzt unverständlich finden:
Weihurkart, die Weihurkart,
die macht uns krunck, anstatt uns hart.
Tustu Weihurkarten kauffuln
und sie ins Depp-Hoh dir schauffuln,
wirstu anderntacks beförrchten
dass sie zammenprechen mörchten;
doch lässt vom Kauffuln du die Finger,
hexplaudürren gleich die Dinger!
Ach so fühlt mit Weihurkurt
jedar süch gleich angeschmurt!