Wenn Ihr nicht lesen könnt oder in Euren Stumpfsinn Probleme erörtert, die jenseits Eures Vorstellungsvermögen, Einflussbereiches oder Verständnisses sind, füllt das täglich Seiten des Forums, ist aber sinn/witz/bedeutungslos. Memos/Demos gehen in der Gier nach Geld unter.
Ich habe die Kanzlerin gelobt, weil sie den Atomausstieg durchgedrückt hat. DAS wars!
Dafür würde ich ihr sofort den Nobelpreis verleihen. Auf diesem Gebiet hat sie Ahnung, das hat sie gelernt. Ich spiele nicht gern mit Feuer und Atom ist das Gefährlichste und Riskanteste. EIN ernster Zwischenfall in Europa wird euch Ignoranten zu Wendehaelsen mit 4 gängigen Schraubgewinde werden lassen. Tschernobyl ist wahrscheinlich zu lange her und Fukushima zu weit weg.
Ich habe seit geraumer Zeit genau die Wirkung beschrieben, die gestern den "gefährlichsten Feinden des Systems" nachgesagt wird und auch mitgeteilt, daß ich DIESEN WEG gehe. Eben weil mir die Wirkung längst klar ist. Das wird die Mehrheit nie begreifen. Beim Erbsenzaehlen, sieht man sein Schuesselchen, aber nicht über den Rand. Ghandi und Mandela haben auch gewonnen.
Autarkie, ein Thema das ich seit Jahren verfolge. Haus, Strom (PV), Wasser, Lebensmittel, RELATIV selbstständig zur Verfügung haben. Ich verhelhle nicht, dass ich durch Grandts "Staatsbankrott.." bewusster die Richtung verfolge, obgleich sie schon eigeschlagen war. Leider basiert das alles noch auf der Grundlage Öl- zumindestens als Retter über min. einen Monat (Strom, Hzg)
Was anderes. Warum soll ich links rechts oder alternativ wählen, wenn sich im System nichts ändert?
Auf meine gestrige Frage kam nicht EINE Antwort. Man schreit hier was von "gegen Europa, gegen Euro, gegen, gegen gegen". Nur wie? Nichts wird verändert, bleibt man im demokratische Block. Blockpfeifen gab es nicht nur in der DDR, sondern besonders arrogante hier. Und riskiert man eine Lippe, räuspert sich Freund Jude und alles kuscht wieder.
Reis oder Weizenanbau, das Kriterium des 21. Jhdt. DAS wird der Untergang des Westens. Unsere Angst vor dem Osten. Und das machen auch sporadische Menschenketten und erbettelte Unterschriftenlisten wett.
www.n-tv.de/wissen/...ut-muss-kooperieren-article12788936.html
Warum also nicht gefahrlos, ökologisch und rechtlich unangreifbar auf das unausweichliche Ende warten? Die Situation ist noch nicht soweit, Änderungen tragend durchzusetzen. Dazu gibt es zuviel individuelle Einzelkämpfer für das Geld. Wartet ab. Die Steuereinnahmen sollen sich erhöhen. Für die Kommunen aber bleibt nur der zarte Hauch von fast beinah nichts. Die Infrastruktur wird veralten.
Allein mit dem privaten Sektor ist Fortschritt nicht hinzubekommen, da zählt nur Profit. Graue Städte, a la DDR werden nicht verschwinden, sondern mehr. Dazu sollen die Schulden abgezahlt werden. Es wird länger dauern und etwas anders aussehen, aber die "goldenen 20er" geben die ungefähre Richtung vor. Bücher wie "Offline, Black out, limit" oder die Standards von Grandt, Deutsch, sogar von F. Meyer erklären mehr, als die Staatschulden und Zinskrisendiskussionen im morgen vergessenen Boersentagesgeschaefts.
Was ist von den grossen Diskussione zu und über Europa, Euro, Gr, Zyp der letzten Jahre uebriggeblieben? Kaum die Erinnerung daran. Und die Anfeindungen, schrieb man von der reinen Sicherheit der EMe, nicht euphorisch über die möglichen gigantischen $-Gewinne - belohnt durch 20 Sterne.
Wie gesagt, ich bleibe in Deckung. Und mein Patriotismus und Nationalstolz kommt wieder zum Vorschein, kommt die Zeit. Nach der Amerikahoerigkeit mit der Hauptstadt Jerusalem. Jetzt regiert der $.
Manch einer weiss, daß ich mich gern in der dt. Geschichte rumtreibe ;-)
s.l.
Satelliten. Amerika verkaufte mediengerecht den Abschuss eines Alten. Reagierte "entsetzt", als China einen aus der zweiten Reihe, quasi dahinter, - mal so - "rausschoss". Ergo ist mit 40 Raketen der halbe Krieg vorbei. Die Elektronikglaeubigkeit ist möglicherweise der Untergang der modernen Welt. Alleine die ständige Entwicklung hält es am laufen. Wartung der älteren Technik ist unmöglich. s. "Offline" von Grüter ( bissel naiv, aber die Ansätze, Tatsachen und Gedanken sind weit über dt. Durchschnitt)
Ich habe die Kanzlerin gelobt, weil sie den Atomausstieg durchgedrückt hat. DAS wars!
Dafür würde ich ihr sofort den Nobelpreis verleihen. Auf diesem Gebiet hat sie Ahnung, das hat sie gelernt. Ich spiele nicht gern mit Feuer und Atom ist das Gefährlichste und Riskanteste. EIN ernster Zwischenfall in Europa wird euch Ignoranten zu Wendehaelsen mit 4 gängigen Schraubgewinde werden lassen. Tschernobyl ist wahrscheinlich zu lange her und Fukushima zu weit weg.
Ich habe seit geraumer Zeit genau die Wirkung beschrieben, die gestern den "gefährlichsten Feinden des Systems" nachgesagt wird und auch mitgeteilt, daß ich DIESEN WEG gehe. Eben weil mir die Wirkung längst klar ist. Das wird die Mehrheit nie begreifen. Beim Erbsenzaehlen, sieht man sein Schuesselchen, aber nicht über den Rand. Ghandi und Mandela haben auch gewonnen.
Autarkie, ein Thema das ich seit Jahren verfolge. Haus, Strom (PV), Wasser, Lebensmittel, RELATIV selbstständig zur Verfügung haben. Ich verhelhle nicht, dass ich durch Grandts "Staatsbankrott.." bewusster die Richtung verfolge, obgleich sie schon eigeschlagen war. Leider basiert das alles noch auf der Grundlage Öl- zumindestens als Retter über min. einen Monat (Strom, Hzg)
Was anderes. Warum soll ich links rechts oder alternativ wählen, wenn sich im System nichts ändert?
Auf meine gestrige Frage kam nicht EINE Antwort. Man schreit hier was von "gegen Europa, gegen Euro, gegen, gegen gegen". Nur wie? Nichts wird verändert, bleibt man im demokratische Block. Blockpfeifen gab es nicht nur in der DDR, sondern besonders arrogante hier. Und riskiert man eine Lippe, räuspert sich Freund Jude und alles kuscht wieder.
Reis oder Weizenanbau, das Kriterium des 21. Jhdt. DAS wird der Untergang des Westens. Unsere Angst vor dem Osten. Und das machen auch sporadische Menschenketten und erbettelte Unterschriftenlisten wett.
www.n-tv.de/wissen/...ut-muss-kooperieren-article12788936.html
Warum also nicht gefahrlos, ökologisch und rechtlich unangreifbar auf das unausweichliche Ende warten? Die Situation ist noch nicht soweit, Änderungen tragend durchzusetzen. Dazu gibt es zuviel individuelle Einzelkämpfer für das Geld. Wartet ab. Die Steuereinnahmen sollen sich erhöhen. Für die Kommunen aber bleibt nur der zarte Hauch von fast beinah nichts. Die Infrastruktur wird veralten.
Allein mit dem privaten Sektor ist Fortschritt nicht hinzubekommen, da zählt nur Profit. Graue Städte, a la DDR werden nicht verschwinden, sondern mehr. Dazu sollen die Schulden abgezahlt werden. Es wird länger dauern und etwas anders aussehen, aber die "goldenen 20er" geben die ungefähre Richtung vor. Bücher wie "Offline, Black out, limit" oder die Standards von Grandt, Deutsch, sogar von F. Meyer erklären mehr, als die Staatschulden und Zinskrisendiskussionen im morgen vergessenen Boersentagesgeschaefts.
Was ist von den grossen Diskussione zu und über Europa, Euro, Gr, Zyp der letzten Jahre uebriggeblieben? Kaum die Erinnerung daran. Und die Anfeindungen, schrieb man von der reinen Sicherheit der EMe, nicht euphorisch über die möglichen gigantischen $-Gewinne - belohnt durch 20 Sterne.
Wie gesagt, ich bleibe in Deckung. Und mein Patriotismus und Nationalstolz kommt wieder zum Vorschein, kommt die Zeit. Nach der Amerikahoerigkeit mit der Hauptstadt Jerusalem. Jetzt regiert der $.
Manch einer weiss, daß ich mich gern in der dt. Geschichte rumtreibe ;-)
s.l.
Satelliten. Amerika verkaufte mediengerecht den Abschuss eines Alten. Reagierte "entsetzt", als China einen aus der zweiten Reihe, quasi dahinter, - mal so - "rausschoss". Ergo ist mit 40 Raketen der halbe Krieg vorbei. Die Elektronikglaeubigkeit ist möglicherweise der Untergang der modernen Welt. Alleine die ständige Entwicklung hält es am laufen. Wartung der älteren Technik ist unmöglich. s. "Offline" von Grüter ( bissel naiv, aber die Ansätze, Tatsachen und Gedanken sind weit über dt. Durchschnitt)