Um es hart zu sagen, was Analysten sagen ist nix wert. Bei Wirecard waren alle positiv, wir sehen wohin das ging. Bei Tesla alle negativ, auch hier sehen wir wohin das ging. Ich habe früher häufig auf Analystenmeinungen gehört und damit keine gute Rendite erziehlt. Wenn die Analysten aufspringen ist der Zug meist schon in voller Fahrt. Und Analysten passen ihre Meinung immer der aktuellen Lage an, d.h. wenn die sell sagen und die Aktie 30% gestiegen ist, bleiben sie bei sell heben aber ihr Kursziel auch um 30% an.
Vor der Finanzkrise haben alle Ökonomen und VWLer und Analysten das Finanzsystem in den Himmel gelobt, nach der Finanzkrise sagten alle, das musste ja so kommen.
Es gibt Studien, wo VWLer die Wirtschaft für die nächsten 5 Jahre vorhersagen sollten. Sie lagen schlechter mit ihrer Vorhersage, als wenn man einfach gewürfelt hätte.
Das Beratungsunternehemen McKinsey hat anfang der 80er AT&T nach einer Studie empfohlen nicht in den Mobilfunkmarkt einzusteigen. Geschätzte Handynutzer im Jahre 2000 unter 1 Mio in Amerika. Faktisch waren es 2000 aber 109 Mio. Größte Fehlentscheidung von AT&T auf McKinsey zu hören. Lustigerweise hat dieses Fehlurteil McKinsey nicht geschadet nur AT&T.
Ich denke am besten in Aktien investieren, deren Produkte man versteht und von denen man selbst überzeugt ist. Am besten nutzt man sie selbst. Bei Varta habe ich mir selbst ein Bild gemacht und auch versucht die Technik zu verstehen und den Markt einzuschätzen. Ich sehe viel Potential. Wann sich das im Aktienkurs auswirkt, kann dir aber keiner sicher beantworten und Risiken gibt es natürlich auch hier. Die sehe ich aber sehr moderat, da das Unternehmen ja schon solide Gewinne (ohne den BEV-Markt) macht und die Produkte zur Zeit qualitativ an der Spitze liegen.