Weltweit laufen die Bemühungen um eine Eindämmung der Börsenkrise - die Vorschläge werden immer drastischer. Die US-Regierung erwägt einem Medienbericht zufolge, eine Garantie für alle Bankschulden und alle Bankeinlagen zu übernehmen.
Washington/London - Es wäre der bisher größte Eingriff in das Finanzsystem, doch die Krise lässt offenbar keine andere Wahl: Die US-Regierung erwägt einem Zeitungsbericht zufolge, auch Garantien für alle Bankschulden und zeitweise auch Bankeinlagen zu übernehmen. Damit wolle die Regierung die Finanzmärkte stabilisieren, meldete das "Wall Street Journal" am Freitag auf seiner Internet-Seite. Bereits am Tag zuvor hatte die US-Regierung erklärt, eine systematische Teilverstaatlichung von Banken durch den Kauf stimmrechtsloser Aktien zu prüfen.
weiter: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,583363,00.html
siehe auch: http://www.ariva.de/Die_Lage_auf_den_Finanzmaerkten_ist_ernst_t348741
Washington/London - Es wäre der bisher größte Eingriff in das Finanzsystem, doch die Krise lässt offenbar keine andere Wahl: Die US-Regierung erwägt einem Zeitungsbericht zufolge, auch Garantien für alle Bankschulden und zeitweise auch Bankeinlagen zu übernehmen. Damit wolle die Regierung die Finanzmärkte stabilisieren, meldete das "Wall Street Journal" am Freitag auf seiner Internet-Seite. Bereits am Tag zuvor hatte die US-Regierung erklärt, eine systematische Teilverstaatlichung von Banken durch den Kauf stimmrechtsloser Aktien zu prüfen.
weiter: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,583363,00.html
siehe auch: http://www.ariva.de/Die_Lage_auf_den_Finanzmaerkten_ist_ernst_t348741
Countdown zum Klassenerhalt: P minus 24