|
|
|
"Ich habe mir heute ein Model 3 bestellt.Wie lange wird es dauern bis das Auto in meiner Garage steht?"
Hui, da bist du aber weit hinten in der Warteschlange. Ich würde mal mit fünf bis sechs Jahren rechnen.
"Was die Frage aufwirft ob die ? 1.000 mit einer Bürgschaft abgesichert sind.
Wir sprechen von 3 - 5 Jahren....... Da kann viel passieren??
Wie kommst du denn darauf? Natürlich ist der Reservierungskredit in keiner Weise abgesichert. Siehe:
Model 3 Reservation Terms & Conditions
https://model3.tesla.com/de_DE/reservationAgreement
Wenn Tesla in Zahlungsschwierigkeiten geriete, kann der Vorstand jeden Tag beschließen, diese Kredite im Stornierungsfall nicht zurück zu zahlen. Was er natürlich ungern tun würde. Im Insolvenzfall - womit ich nicht rechne - ist das Geld sowieso weg. Im eher wahrscheinlichen Fall einer Übernahme durch sonst wen, dürften diese Verpflichtungen ganz oder teilweise mit übernommen werden.
Insgesamt muss man sich im Moment wohl nicht fürchten, das Geld im Fall einer Stornierung nicht mehr zurück zu bekommen. Rein rechtlich ist es aber so, wie wenn ich einem Kumpel mit 1000 aus der Patsche helfe in der Hoffnung, sie mal zurück zu bekommen.
"Und den vielen Unkenrufen hier im Thread zum Trotz --> Tesla pirscht sich an die +/- Null heran. Komisch: andere Experten dcheinen das alles komplett anders zu bewerten. ;-)"
Da hast du allerdings recht. Das ist schon sehr verblüffend.
"Ich denke, das ist eine Riesenchance und sicher ein mutiger gigantischer Schritt, aber ein absolut wichtiger Schritt um endlich ein Stück von den Benzinstinkern und unserem CO2 Ausstoß wegzukommen."
Mein Pessimismus bezieht sich zunächst nicht auf die E-Technologie an sich, sondern nur auf Tesla und insbesondere Musks Sprüche.
Was die BEV-Technologie selbst angeht, so ist richtig, dass ein derartiges Auto im Betrieb nichts emittiert, also wenigstens die Städte sauberer (und leiser) machen kann. Was den ganzen Öko-Footprint angeht, sieht das aber nicht mehr so gut aus. Der Strom kommt ja nicht aus der Steckdose, sondern weitgehend aus (Braun)Kohle- und Atomkraftwerken. Aber selbst wenn der aus Sonne, Wind und Wasser käme, sähe die Produktion und das Recycling der Akkus immer noch ziemlich besch... aus.
Und grundsätzlich schleppt man mit den Akkus ständig ein paar Hundert Kilo mit sich rum, was auch nicht viel Sinn macht.
Und Tesla treibt das mit seinen Beschleunigungsorgien auch noch auf die Spitze, indem das ganze Familienauto sinnloserweise viel zu aufwändig wie ein Rennsportwagen gebaut werden muss. Da ist nichts, gar nichts mehr mit ökologischer Vernunft.
Im Prinzip denke ich aber schon, dass BEVs das Modell der Zukunft sein werden. Falls mal vernünftige Batterien erfunden werden.
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
42![]() | 56.485 | Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer | SchöneZukunft | Streuen | 20:26 | |
83![]() | 84.844 | Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE | UliTs | KeyKey | 18:30 | |
21![]() | 7.729 | Überrollt NIO bald Tesla? | Baerenstark | Phaeton | 01.06.23 17:15 | |
5![]() | 5.508 | Mobilität 2020 von Tesla bis Ballard BEV + H2 | macumba | Brennstoffzellenfan | 12.05.23 16:06 | |
11![]() | 7.115 | Tesla Motor Inc. - Flop oder Top? | garuhape | TH3R3B3LL | 23.04.23 19:52 |