... und derjenigen, die sehr viel Geld durch 2017 Steinhoff verloren haben.
Mit großem Verlust, wurden Anleihen abgestossen, ungesicherte Kredite weiterverkauft, etc. ect.
Gerichte, Anwälte, ClimantsGruppierungen und Climants wurde "überzeugt" (durch professionell Consultants) dass nur bei schmerzhaften Zustimmungen erfolgen, die Chance für das Überleben von Steinhoff gegeben ist....(step 1+2 Erfolgreich)
So, wann ist denn der "richtige" Zeitpunkt, um wesentliche Teile eines Erfolgreichen Step 3 zu kommunizieren?
Wann sind die Entscheider (Menschen entscheiden, auch mit Gefühlen) in den Banken und Instituten, die schon mal als "Geldgeber" von SNH gewirkt haben, bereit sich wieder "neu" einzulassen?
Hat jeder der Entscheider soviel "emotionale" Größe sowohl was das das alte "Gefühl" angeht (...evtl. betrogen worden zu sein) als auch ein mögliches neues "Gefühl", (doch "easy" von den Restrukturierungs Experten über den Tisch gezogen worden zu sein?)
Mir scheint nach diesem Event, dass es LDP/Klerck wichtig war mitzuteilen, dass die Umsetzung von step 3 kein Kinderspiel ist, gerade und auch um "alte" Business Kontakte zu Banken etc. zu würdigen.
(einiges wird IMO bereits in den Schubladen liegen, manches aber noch nicht final.
Es geht im Umgang mit Menschen (egal ob Businee oder Privat) nicht nur um "Entschuldigung sagen", und gut ist, sondern den "Partner" um Verzeihung, Vergebung für Vergangenes nachzufragen, zu bitten. Erst wenn diese dann gegeben und auch erhalten wird, gibt es eine Basis für "Neuanfang". Erst dann kann ein alter Vorgang zu "temi passati" werden.
Dass dies nicht so simpel ist, kann im Kleinen in diesem Forum leicht beobachtet werden...
NICHT DIE DINGE SELBST, SONDERN DIE EIGENEN VORSTELLUNGEN ÜBER DIE DINGE MACHEN GLÜCKLICH ODER UNGLÜCKLICH……..epiktet 50-138