So, heute Abend muss ich noch meinen CH-Pflichten nachkommen und das Wahlcouvert einwerfen. Zu Deiner Frage bezüglich Auswirkungen der Wahlen auf den CHF antworte ich mal aus meiner Sichtweise wie folgt:
Generell ist die damalige Intervention der SNB durch die ganze Politiklandschaft als gut betrachtet worden. Von den Politiker konkrete Aussagen und Forderungen zu erwarten - das kennt man ja = 0. Gerade auch hinsichtlich der Wahlen, "lehnen" sich die Politiker nicht all zu weit aus dem Fenster. Darum wird der Ausgang der Wahlen, kurzfristig, wohl kaum einen Einfluss haben.
Hier ein kleiner Einblick auf die Stimmenanteile 2007, für die nicht CH’ler:
SVP 29,0% SP 19,6% FDP 15,8% CVP 14,5% GPS 09,6%
Bei den aktuellen Umfragen werden wohl GLP (Grün liberale) und BDP (Bürgerliche Demokratische Partei) am meisten zulegen.
Nun, wie „könnte“ – mit Betonung auf könnte – das Geschehen aussehen. Die SVP (Schweiz. Volkspartei), wird wohl die wählerstärkste Partei bleiben. Die SVP hat heimlich den Rang der Wirtschaftspartei der FDP abgenommen. Als Beispiel; in der Regeierung der SVP ist u.a. der Unternehmer der StadlerRail – welcher stark vom Export betroffen ist resp. sein Unternehmen. Ergo hat dieser sicher ein grosses Interesse, dass der CHF abschwächt. Zumal auch von seiner Seite eine Verlagerung der Produktion ins Ausland möglich wäre.
Hierzu möchte ich noch allgemein folgendes erwähnen. Die CH ist sehr Exportorientiert und auch erfolgreich. Der Name Swiss Made ist beliebt und der Kunde verlässt sich darauf. Genauso wie in D. Nun, wenn die CH –Produktion dann plötzlich in Polen, Rumänien oder weiss Gott erledigt wird – hmm, ist es dann immer noch Swiss Made?! Dazu kann sich also jeder so seine eigenen Gedanken machen… Das gilt als auch für die Aussage des Siemens-Chef… - Der Export hatte auch seine fetten Jahre.
Und noch was zur CH Gewerkschaftswelt – die Fusionieren untereinander… will heissen, dass der Einfluss nicht so gross ist wie in anderen Länder.
Und zu guter letzt; eine Anhebung des Kursziels in absehbarer Zeit ist eher unwahrscheinlich. Die SNB würde sich schlicht unglaubwürdig verhalten. Zudem gibt es aktuell keinen Grund dazu. Der Markt wird sich hoffentlich selber regulieren. Ich erwarte eine Spannende Zeit bis Ende Jahr. Zumal GR bald das Sparpaket vorstellen wird, heute oder morgen glaube ich…
Gruss …
Picco