Der SPD mit Schulz geht es ja nun um soziale Gerechtigkeit. Schon gehört seit gefühlten
100 Jahren. Und natürlich um Steuergerechtigkeit. Gehört seit gefühlten mindestens 50
Jahren. So ein Langeweiler. Nur Schulz kommt ja von der EU: Die ermöglicht Unternehmen
wie McDonalds weltweit einen Steuersatz von 0 % und für Apple so etwa 2 % usw. Warum
hat er da nichts mit seinem Kompagnon Juncker gemacht? Ach so, Juncker hat selbst
in seiner Steueroase für McDonalds die Steueroasengesetze ausarbeiten lassen. Dann
kann er ja in Deutschland so etwas verkünden. Also alter Wein, der schon Essig geworden ist,
aber neuer Schlauch? Schulz Karriere in der EU war zu Ende, dort hatte er nur den
Abstieg zu erwarten. Da ist es besser, den EU-Tod vorzunehmen und Wiederaufstehung
als Messias in Deutschland zu feiern. Aber neu ist der Schlauch nicht, sondern abgenutzt
und wenig ansehnlich.
100 Jahren. Und natürlich um Steuergerechtigkeit. Gehört seit gefühlten mindestens 50
Jahren. So ein Langeweiler. Nur Schulz kommt ja von der EU: Die ermöglicht Unternehmen
wie McDonalds weltweit einen Steuersatz von 0 % und für Apple so etwa 2 % usw. Warum
hat er da nichts mit seinem Kompagnon Juncker gemacht? Ach so, Juncker hat selbst
in seiner Steueroase für McDonalds die Steueroasengesetze ausarbeiten lassen. Dann
kann er ja in Deutschland so etwas verkünden. Also alter Wein, der schon Essig geworden ist,
aber neuer Schlauch? Schulz Karriere in der EU war zu Ende, dort hatte er nur den
Abstieg zu erwarten. Da ist es besser, den EU-Tod vorzunehmen und Wiederaufstehung
als Messias in Deutschland zu feiern. Aber neu ist der Schlauch nicht, sondern abgenutzt
und wenig ansehnlich.