Peter Hartz kehrt zurück: Nach Skandalen um Schmiergelder und Lustreisen hat der Namensgeber der Arbeitsmarktreformen jetzt ein Konzept für Langzeitarbeitslose entwickelt. Im Saarland soll das Projekt getestet werden. Das Erwerbslosenforum spricht von einem Schlag ins Gesicht aller Hartz-IV-Empfänger.
Nach dem Skandal um Schmiergelder und Lustreisen war es lange ruhig um den ehemaligen VW-Vorstand Peter Hartz. Nach seiner Verurteilung auf Bewährung gab es wenig später lediglich noch einmal eine kurze Notiz, dass er sein Bundesverdienstkreuz zurückgegeben habe. Sonst herrschte weitgehend Stille.
Doch jetzt wagt der Erfinder der umstrittenen Arbeitsmarktreform Hartz IV sowie der Pakete Hartz I bis III einen neuen Anlauf. Hartz hat ein Konzept für Langzeitarbeitslose entwickelt, um diese wieder näher an den Arbeitsmarkt zu bringen. Im Saarland soll das Konzept bei einem Pilotprojekt auf lokaler Ebene in der Arge Saarbrücken getestet werden. Die Präsentation des Konzepts wurde für Donnerstag angekündigt.
Einen staatlichen Auftrag dafür gab es nicht, wie ein Sprecher der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit sagte. Im Rahmen der von ihm gegründeten privaten Stiftung „Saarländer helfen Saarländern“ habe sich Hartz aus eigener Initiative mit Wissenschaftlern zusammengesetzt und ein Konzept entwickelt.
weiter:
nachrichten.aol.de/nachrichten-politik/...81127054527901216263
Nach dem Skandal um Schmiergelder und Lustreisen war es lange ruhig um den ehemaligen VW-Vorstand Peter Hartz. Nach seiner Verurteilung auf Bewährung gab es wenig später lediglich noch einmal eine kurze Notiz, dass er sein Bundesverdienstkreuz zurückgegeben habe. Sonst herrschte weitgehend Stille.
Doch jetzt wagt der Erfinder der umstrittenen Arbeitsmarktreform Hartz IV sowie der Pakete Hartz I bis III einen neuen Anlauf. Hartz hat ein Konzept für Langzeitarbeitslose entwickelt, um diese wieder näher an den Arbeitsmarkt zu bringen. Im Saarland soll das Konzept bei einem Pilotprojekt auf lokaler Ebene in der Arge Saarbrücken getestet werden. Die Präsentation des Konzepts wurde für Donnerstag angekündigt.
Einen staatlichen Auftrag dafür gab es nicht, wie ein Sprecher der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit sagte. Im Rahmen der von ihm gegründeten privaten Stiftung „Saarländer helfen Saarländern“ habe sich Hartz aus eigener Initiative mit Wissenschaftlern zusammengesetzt und ein Konzept entwickelt.
weiter:
nachrichten.aol.de/nachrichten-politik/...81127054527901216263
Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus.
Who cares about all these things...in the long run we´re all dead.
Who cares about all these things...in the long run we´re all dead.