Ich komme mit diesen verdammten Stäbchen einfach nicht klar...
SPIEGEL ONLINE - 14. August 2005, 15:12
URL: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,369737,00.html "Magen der Welt"-Wettbewerb
Japaner verschlingt 100 Klöpse in zwölf Minuten
Schnellesser aus Asien haben sich am Wochenende in Hong Kong zu einem originellerweise "Magen der Welt" betitelten Wettbewerb eingefunden und um die Wette Knödel und Teigtaschen in sich hineingeschlungen. Sieger wurde ein schluckstarker junger Japaner, der nur 65 Kilo wiegt.
Hongkong - Beim Finale am Sonntag verspeiste der 27-jährige Takeru Kobayashi exakt 100 gedämpfte Schweinefleisch-Teigbeutel in nur zwölf Minuten. Damit konnte er sich ein Preisgeld von 20.000 Hong-Kong-Dollar (etwa 2000 Euro) sichern. Kobayashi hatte keine großen Probleme dabei, seine Wettbewerber zu deklassieren: Der Chinese Johnny Wu aus Hong Kong, 34, schaffte gerade mal 47 der Fleischbällchen.
<!-- Vignette StoryServer 5.0 Sun Aug 14 15:14:58 2005 -->
"MAGEN DER WELT": ESSEN IM AKKORD Klicken Sie auf ein Bild, um die Fotostrecke zu starten (4 Bilder).
|
Der Wettbewerb fand in einem Restaurant im Stadtteil Hung Hom statt. Unter dem Jubel der Zuschauer trank Kobayashi dort zwischen den einzelnen Klöpsen immer einen Schluck Wasser. Dies erleichtere das Schlucken, erklärte er hinterher.
In der Vorrunde am Samstag hatte der junge Japaner bereits 83 vegetarische Teigtaschen in acht Minuten heruntergewürgt und auch damit seine Konkurrenten deutlich hinter sich gelassen. Kobayashi nahm die Knödel mit Essstäbchen auf und schluckte sie praktisch ohne zu kauen herunter. Danach zeigte der Japaner, der mit der Teilnahme an solchen Wettbewerben seinen Lebensunterhalt verdient, stolz seine Bauchmuskeln.
Einigen Teilnehmern lief der Schweiß das Gesicht herunter, als sie sich bemühten, mit dem Champion mitzuhalten. Der zweitplatzierte Lokalmatador Johnny Wu kam in der Vorrunde auf immerhin 76 Veggie-Teigtaschen. Seine Niederlage sieht er sportlich: "Ich bin nur ein Amateur und er ist ein Profi", sagte Wu. "Ich werde aber über meine Strategie nachdenken."
Kobayashi hatte in den vergangenen fünf Jahren das berühmte Hot-Dog-Wettessen von New York gewonnen. Er hält den Weltrekord im Würstchen-Verschlingen, seit er 53 Frankfurter in zwölf Minuten schluckte. Kobayashi erklärte, die Knödel seien leichter zu essen als Würstchen, weil sie kleiner und weicher seien.
A.N.
(vincit sedendo)
geschichtsunterricht ist das eine, die wahrheit oftmals eine andere. war in meck/pomm und es gab nur einen, der bei diesem lehrer je eine 1+ in der mündl. prüfung bekam.
