Am Window Dressing kann es aber nicht liegen, dass Nordex in dieser Woche schlecht performt, denn Nordex hat immerhin bis jetzt ein Kursplus in diesem Jahr von über 60%. Ich tippe ja eher, dass wir in der Tat charttechnisch gefangen sind bei Nordex. Beim Widerstand von 13/13,10 € hat sich die Aktie die Hörner angeschlagen und dann ist die Wahrscheinlichkeit halt recht hoch, dass es dann wieder runter geht.
Zu den Auftragsmeldungen. Ist doch ganz normal, dass Nordex Aufträge meldet. Die müssen ja Aufträge melden, denn irgendwie muss man Umsätze machen. Außerdem wird mittlerweile von Nordex schon ein hohes Auftragseingangsniveau erwartet und zwar über 1 GW pro Quartal. Wobei ich aber schon erstaunt bin, dass Nordex innerhalb kürzester Zeit fast 400 MW an Aufträgen aus der Türkei meldet. Ebenfalls bin ich erstaunt, dass Nordex jetzt schon so viele Q4-Aufträge meldet, denn in den letzten 3 Jahren kam der Großteil der Auftragseingangsmeldungen für Q4 erst nach dem 6. Januar. Jedoch rechne ich schon, dass Nordex in den kommenden Tagen noch den offenen Chile-Auftrag von Mainstream melden wird, denn Vestas hat einen Mainstream-Auftrag aus Chile heute gemeldet.
Es ist meines Erachtens eh Fakt, dass Nordex im kommenden Jahr einen Umsatz über 4 Mrd. € erzielen wird. Die Auftragslage ist schlicht weg bombastisch.
Aber Nordex hat bei einem großen Auftrag so richtig Probleme und das ist wirklich richtig unschön. Habs ja gestern schon auf meiner Facebookseite geschrieben:
In den letzten 2 Monaten gab es immer wieder Probleme beim 475 MW großen schwedischen Windpark “Nysäter”, der in 2 Bauabschnitten (“Hästkullen” and “Björnlandhöjden”) und mit 104 Nordex-Turbinen N149 und 10 Nordex-Turbinen N131/3900.gebaut wird.
Nach den ganzen Wirrungen und Irrungen der letzten Wochen hat nun das von Nordex beauftragte Generalunternehmen Active Works die Insolvenz der schwedischen Nordex-Tochter Nordex Sverige AB beantragt, da das schwedische Infrastrukturunternehmen Active Works rd. 8 Mio. € Forderungen an Nordex stellt, die aber Nordex laut eigenen Angaben schon bezahlt hat. Dazu gab es von Active Works noch die Begründung, dass Nordex zahlungsunfähig sei. Diese Begründung ist natürlich völliger Quatsch.
Das ganze ist jetzt aber schon hochproblematisch, denn der Zeitplan beim Bau des riesigen Windparkprojektes wird nun immer enger nach den nun schon 2 Monate langen Streits
Um einigermaßen pünktlich zu sein, der 1. Nysäter-Bauabschnitt mit 71 Nordex-Turbinen "Hästkullen" soll Ende 2020 in Betrieb gehen, muss Nordex Anfang 2020 mit den Windparkbauarbeiten (z.B. Rodungen, Wegebau, Kranstellflächen) unbedingt beginnen, denn sonst wird das nichts bis Ende 2020 und gleich darauf soll ja mit dem 2. Nysäter-Bauabschnitt begonnen werden, der dann mit 43 Nordex-Turbinen gebaut wird.
Durch diese mittlerweile fast 3monatige Bauverzögerungen wird es sehr wahrscheinlich eng werden mit dem Terminplan. Die Windparkeigentümer, Credit Suisse und EON, werden sicher Druck machen. Jedoch scheint das ganze rund um Nordex und Actice Works mittlerweile total aus den Fugen geraten zu sein.
https://www.svt.se/nyheter/lokalt/vasternorrland/...ffzPczoUcK2NBYR-c