Mittwoch, 20. August 2008
Mehr KinderOst-Frauen holen auf
Frauen in Deutschland bekommen wieder mehr Kinder. Die durchschnittliche Kinderzahl stieg 2007 auf 1,37 nach 1,33 im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das ist der erste Anstieg seit drei Jahren. Zuletzt waren die Zahl 2000 höher. Insgesamt wurden etwa 685.000 Kinder geboren, das sind 12.000 mehr als im Vorjahr.
Erstmals seit 1991 gebaren Frauen in Ostdeutschland genauso viele Kinder wie im Westen; unmittelbar nach der Wende war die durchschnittliche Zahl von Geburten deutlich eingebrochen und hatte sich danach schrittweise erholt. Im Westen erreichte die durchschnittliche Kinderzahl das Niveau von 2004, lag aber unter den Werten, die in der zweiten Hälfte der 90er Jahre erreicht wurden.
Vor allem Frauen ab Ende 20 entschieden sich für Nachwuchs. "Besonders ausgeprägt war diese Zunahme 2007 auch im Vergleich zu den Vorjahren bei den Frauen von etwa 33 bis 37 Jahren", schrieben die Statistiker. Jüngere Frauen brachten dagegen weniger Kinder zur Welt.
Quelle n-tv